SparkFun Thing Plus, nRF9160
SparkFun hat sich mit CircuitDojo zusammengetan, um den SparkFun nRF9160 Thing Plus mit dem leistungsstarken Nordic nRF9160-Mikrocontroller in einer Feather-kompatiblen Bauform zu präsentieren. Dieser kleine Chip ist in der Lage, sowohl CAT M1 LTE als auch NB-IoT-Mobilkommunikation zu unterstützen und wurde für die Zusammenarbeit mit Zephyr, dem führenden RTOS für Embedded-Entwicklung, entwickelt. Um die Verwendung des Thing Plus noch einfacher zu machen, nutzt dieses Board unser praktisches Qwiic Connect System, was bedeutet, dass keine Lötarbeiten oder Abschirmungen erforderlich sind, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden! Sie können nicht nur die Vorteile der fortschrittlichen Power-States von Nordic nutzen, sondern das Gerät auch in einen stromsparenden Standby-Zustand versetzen. Labormessungen beziffern diesen Modus auf etwa 2µA Strom. 2µA! Das Gerät verfügt außerdem über einen 3,3-V-Buck-Boost, der dabei hilft, so viele mWh wie möglich aus den Batterien zu holen. Keine Batterien? Kein Problem! Betreiben Sie Ihr nRF9160 Thing Plus extern über ein USB-C-Kabel. Lassen Sie es für Hochverfügbarkeitsszenarien immer eingeschaltet. Sie möchten Daten persistieren? Das nRF9160 Thing Plus verfügt über einen 4 MB großen externen Flash-Speicher für die Speicherung von Daten im Offline-Betrieb. Verwenden Sie den externen Flash mit einem Dateisystem wie LitteFS und Sie haben ein Projekt, mit dem Sie aufräumen können! Includes:
1x SparkFun Thing Plus - nRF9160
1x Hologramm SIM-Karte
Features:
Nordic nRF9160 Mikrocontroller mit ARM Cortex M33
1MB Flash
256kB RAM
ARM® TrustZone®
ARM® Cryptocell 310
Bis zu 4x SPI, I2C und UART mit Easy DMA
I2S w/ EasyDMA
4x PWM mit EasyDMA
12bit SADC mit EasyDMA
2x RTC
PPI (Programmable Peripheral Interconnect) Schnittstelle
Radio
Transceiver und Basisband
3GPP LTE Release 13 Kategorie M1 und NB1-konform
3GPP Release 14 NB2 konform
GPS-Empfänger (GPS L1 C/A unterstützt) - nur aktive Antenne.
RF-Transceiver für die Unterstützung von Bändern mit globaler Abdeckung:
Cat-M1: B1, B2, B3, B4, B5, B8, B12, B13, B14, B17, B18, B19, B20, B25, B26, B28, B66
Katze-NB1/NB2: B1, B2, B3, B4, B5, B8, B12, B13, B17, B18, B20, B25, B26, B28, B66
Unterstützt 4FF Nano SIM
USB-C-Anschluss für USB-to-Serial und DFU
Vorprogrammierter MCUBoot-Bootloader
Externes NOR-Flash von Winbond
4MB Speicherplatz
Max. Busgeschwindigkeit von 133MHz
Standard SPI
Stromversorgung
3,3V Buck/Boost mit bis zu 0,9A Stromaufnahme
Betriebsbereich 2,8 bis 5,5V
Externer LiPoly-Akku-Anschluss (JST SPH-Typ)
Laderate eingestellt auf 300mA mit LED-Anzeige
Programmierer
Fähig zum Anschluss an J-Link und CMSIS-DAP basierte Programmiergeräte
Low Power RTC auf der Platine zur Zeitmessung und als Low Power Wakeup-Quelle
Benutzer-E/A
Standard-GPIOs im Featherformfaktor (0,1" Raster)
2x Taster (1 Reset, 1 General Purpose)
1x blaue LED, angeschlossen an D7
Antennenanschlüsse:
1x U.FL für LTE mit passendem Netz
1x U.FL für aktive GPS-Antennen
Feather Formfaktor
58,42mm x 22,86mm (2,3" x 0,9")
Dokumente:
Anleitung für die ersten Schritte mit dem SparkFun nRF9160 Thing Plus
Schaltplan
Eagle-Dateien
Platinenabmessungen
Anschlussanleitung
Datenblatt (nRF9160)
Qwiic Info Page
GitHub Hardware Repo
WRL-17354