XLR Basics
Was ist XLR?
XLR steht für einen Standard unter den Steckverbindungen, der bei der Signalübertragung zwischen Audio-, Video- und Beleuchtungsgeräten zum Einsatz kommt. Für XLR-Stecker existiert auch die Bezeichnung Cannon-Stecker (englisch: cannon plug), in Anlehnung an die Cannon Electronic Company, die diese Steckverbindung zuerst auf dem Markt gebracht haben.
Wo kommt XLR zum Einsatz?
Typische Geräte, die mittels XLR verbunden werden, sind zum Beispiel Mikrofone, Lautsprecher und Mischpulte. Mittels XLR werden außerdem Spezialgeräte wie Nebelmaschinen und Scheinwerfer gesteuert. Anschlüsse über XLR-Kabel werden als Profiequipment von Musikern, Veranstaltungstechnikern, DJs oder Bühnentechnikern genutzt. XLR-Kabel sorgen beim Home- Entertainment, im Tonstudio, bei Konzerten und auf der Bühne für guten Klang und qualitativ hochwertige Übertragung. Auch bei größeren Distanzen sorgen XLR-Kabel für störungsfreie Signale ohne Rauschen in Studioqualität. Sie genießen einen guten Ruf als das perfekte Profi-Zubehör für musikbegeisterte Menschen und allen Leuten, die auf glasklaren Sound und zuverlässige Ton- Bildübertragung im Veranstaltungsbereich angewiesen sind. Auch Youtuber und Podcaster, die mit hochwertigen Mikrofonen arbeiten, verwenden meistens einen XLR-Anschluss. Audio-Mischgeräte, wie das GO XLR oder das GO XLR MINI bieten einen XLR-Eingang.
Wie ist die Belegung eines XLR-Steckers?
XLR-Kabel übertragen analoge Signale, wie man es von Cinch und Klinkensteckerverbindungen kennt. Der größte Unterschied ist allerdings der, das XLR-Kabel symmetrisch aufgebaut sind. Anders als asymmetrische Kabel, die nur eine Signal- und Erdungsleitung besitzen, verfügen XLR-Kabel über zwei signalführende Leitungen sowie einen Minuspol (Masse). Dieser kleine Unterschied hat große Auswirkungen: Signale lassen sich damit ohne Qualitätsverlust und frei von Rauschen und Knistern übertragen. XLR steht für „External Live Return“ und bezeichnet die XLR-Belegung, also die Anschlüsse der innen liegenden Drähte bei einer einfachen dreipoligen Steckverbindung.
Warum überträgt ein XLR-Kabel störungsfrei?
Über das Livekabel wird das Signal gesendet, genauso wie über das Return Kabel, hier allerdings invertiert und mit negativem Vorzeichen versehen. Am Empfangsgerät wird das Signal aus dem Return Kabel wieder ins Positive umgepolt und auf das Livesignal addiert. Alle Störungen, die sich während der Übertragung eingeschlichen haben, besitzen auf beiden Leitungen dasselbe Vorzeichen. Durch die Umpolung am Ende des einen Kanals, heben sich positives und negatives Rauschen gegenseitig auf. Die Summe der Störgeräusche beträgt also Null. Man bekommt auf diesem Weg ein störungsfreies Signal und das sogar über weite Strecken bis über 50 Meter. Die gegenseitige Beeinflussung mit anderen elektrischen Geräten ist damit auch kein Thema mehr. XLR-Verbindungen sind also immer die erste Wahl beim Legen von langen Leitungen bei Live-Events oder Aufnahmen unter Studiobedingungen, wo es auf eine besonders hohe Tonqualität ankommt.
Weitere Vorteile einer XLR-Verbindung
XLR-Stecker haben eine kleine, aber praktische Verriegelung. Diese verhindert ein versehentliches Herausziehen, sollte einmal zu viel Zug auf das Kabel kommen. Beim Einstecken eines XLR-Steckers bleiben Signale und Masse voneinander getrennt. Anders als beim Klinkenstecker entsteht also kein lautes Knacken. XLR-Kabel können die Phantomspeisung übertragen, die für die Versorgung von Kondensatormikrofonen benötigt wird. Wegen ihres einfachen Aufbaus und der Robustheit gehören XLR-Stecker und -Buchsen zu den meistverwendeten Anschlüssen in der Ton- und Veranstaltungstechnik. Eine schnelle Reparatur mittels Lötkolben und Lötzinn ist auch auf der Bühne möglich. Der Nachteil von XLR-Kabeln ist, dass die Stecker und Buchsen relativ groß sind und deswegen an kleinen Geräten keinen Platz mehr finden
Adapter XLR auf Klinkenstecker
XLR und 6,35mm Klinke übertragen beide analoge Signale. Da beide hauptsächlich im Audiobereich zum Einsatz kommen, findest Du hier ausreichend Adapter in beide Richtungen. Die gängigste Verbindung ist der dreipolige Stecker. Beachte aber bitte, dass es auch weitere Varianten mit 4 bis 7 Polen gibt.