M5Stick

Stick
Stick
HAT
HAT

M5Stick: Kompaktes Mini-Board für kreatives IoT-Prototyping

M5Stick ein vielseitiges Entwicklungsboard. M5Stack hat mit seinem gleichnamigen Entwicklungs-Kit das ideale System für ambitionierte IoT-Tüftler geschaffen. Neben den Modellen der Serien Core und Atom erfreut sich vor allem die Variante M5Stick C PLUS großer Beliebtheit. Und das ist nicht sonderlich überraschend, denn das portable Open Source Entwicklungsboard punktet mit einer vielseitigen Anwendbarkeit, ist erstklassig ausgestattet, benutzerfreundlich und gleichzeitig preiswert.

M5Stick C PLUS: Was ist das? - Top ausgestattet und flexibel anwendbar

Um für die unterschiedlichsten Projekte im Bereich IoT-Prototyping gewappnet zu sein, muss ein Entwicklungsboard eine ordentliche Rechenpower bieten. Folgerichtig greift der M5Stick C PLUS auf den ESP32 PICO D4 zurück, einen leistungsstarken Dual Core Chip mit 4 MB Flash-Speicher. Darüber hinaus ist der Chip mit einer Bluetooth-4.0- und einer WiFi-Schnittstelle ausgestattet, womit auch die wichtigsten Voraussetzungen für eine reibungslose drahtlose Kommunikation erfüllt wären. Zudem verfügt das handliche Gerät über allerlei nützliche Features, wie zum Beispiel einen Infrarot-Sender, ein integriertes RTC-Modul, ein Mikrofon und eine LED.

Bedienen lässt sich der Mini-M5Stack über einen 1,14 Zoll großen LCD-Screen, der mit 135 x 240 Zoll auflöst. Damit ist das Display wesentlich größer als das Pendant beim Vorgängermodell. Hinzu kommt eine überzeugende Akkuleistung, die den Vorteil bringt, dass auch mobile Anwendungen problemlos möglich sind. Bei stationärer Nutzung kannst Du das Board auch an eine Wand montieren.

Welches Zubehör gibt es?

Damit Du Dein M5Stick Board gemäß Deinen individuellen Vorstellungen upgraden und Deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst, steht Dir in unserem Online-Shop eine Vielzahl von kompatiblen Zubehörmodulen zur Auswahl. Um eine Fotoaufnahme- und Bildübertragungsfunktion in Dein System zu integrieren, kannst Du etwa die auf ESP32 basierende M5Stack Timer Kamera X nutzen. Die generierten Daten lassen sich denkbar einfach mit der von M5Stack entwickelten Plattform UIFlow verarbeiten. Falls Du eine Fisheye-Kamera präferierst, raten wir Dir zu der M5Stack Timer Camera F.

Des Weiteren hält das Portfolio von M5Stack verschiedene HATs und Units bereit, die Du in Kombination mit dem M5Stick nutzen kannst, darunter ein Lautsprecher mit integriertem PAM8303-Verstärker, ein Time-of-flight-HAT für die Erkennung von Objektentfernungen, ein menschlicher Körperinduktionssensor, ein digitaler Umgebungslichtsensor sowie ein kompaktes Lenkgetriebe-Antriebsboard. Dank dieser zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten kannst Du den M5Stick für etliche IoT-Anwendungen verwenden – egal, ob im privaten oder gewerblichen Bereich.