ESP8266, ESP32 und D1 Mini – vielseitig und smart

Finde Boards, Shields und Module, um deine Projekte mit ESP zu realisieren. Statte dich aus und bring deine smarte Idee zum Laufen – jetzt entdecken!
Boards
Boards
Shields
Shields
Module
Module

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

D1 Mini - ESP8266 Entwicklungsboard
Das D1 Mini Board ist die perfekte Wahl für alle, die in die aufregende Welt des Internet of Things (IoT) eintauchen möchten. Mit seinem leistungsstarken ESP8266 Chipsatz und großzügigen 4 MB Flash-Speicher bietet dieses Board eine solide Grundlage für IoT-Projekte.Die einfache Programmierung mit der Arduino IDE macht die Entwicklung von IoT-Geräten zum Kinderspiel. Dank des CH340 USB-Chipsatzes ist die Verbindung mit dem Computer unkompliziert, und das Codieren kann sofort beginnen - kein aufwendiges Setup erforderlich.Das D1 Mini Board ist kompakt und vielseitig einsetzbar. Es passt problemlos in Projekte und ermöglicht die schnelle Erstellung von IoT-Geräten für verschiedene Anwendungen. Mit seinen leistungsstarken Funktionen und der benutzerfreundlichen Programmierumgebung ist dieses Board die ideale Wahl für Entwickler, die innovative IoT-Lösungen schaffen möchten.Ob Anfänger oder erfahrener Entwickler, das D1 Mini Board bietet die Werkzeuge und Ressourcen, um IoT-Ideen in die Realität umzusetzen.Technische Daten:Chipsatz: ESP8266Chipsatz USB - Serial Bridge: CH34011 digitale Input Pin’salle Pin’s verfügen über InterruptsPWM/I2C & One-Wire Unterstützung1 Analoger Input (max. 3.3V)4 MB FlashonBoard WiFi AntenneMicro USB AnschlussLieferumfang:1x D1 Mini Board2x Stiftleiste kurz2x Stiftleiste lang2x Buchsenleiste
CHF 4.40

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

ESP32-CAM Development Board inkl. OV2640 Kameramodul
ESP32-CAM ist ein WIFI+ Bluetooth Entwicklungsboard auf Basis des ESP32 Chips mit der zusätzlichen Möglichkeit eine Kamera zu verwenden. Es eignet sich ideal für verschiedene IoT-Anwendungen. Technische Daten - Ultra-kleines 802.11b/g/n Wi-Fi + BT/BLE SoC-Modul - WiFi 802.11 b/g/n/e/i - Bluetooth 4.2BR/EDR and BLE Standards - Leistungsarme Dual-Core-32-Bit-CPU für Anwendungsprozessoren - Eingebauter 520 KB SRAM, externer 4M PSRAM (Chipsatz: ESP PSRAM64H) - Schnittstellen: UART/SPI/I2C/PWM/ADC/DAC/DAC - Unterstützt Kameras des OV2640 und OV7670 - Onboard Flash LED - Slot für MicroSD Karte - Leistungsstarke OnBoard Antennen - U.FL Anschluss für den Anschluss von externen Antennen Lieferumfang 1x ESP32-CAM Modul 1x OV2640 2MP Kamera Modul
CHF 8.75

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

NodeMCU v3 - ESP8266 Development Board, CH340G
NodeMCU Entwicklungsboard: Open-Source und vielseitig für IoT-Projekte Das NodeMCU ist ein Open-Source-Firmware- und Entwicklungskit, das schnelle Prototypen Ihrer IoT-Produkte mit wenigen Lua-Skriptzeilen ermöglicht. Es kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit leistungsstarker Hardware, um eine ideale Plattform für innovative IoT-Projekte zu bieten. Merkmale im Überblick Open Source: Frei verfügbare Firmware und Entwicklungsumgebung Interaktiv und programmierbar: Ermöglicht die Entwicklung dynamischer IoT-Anwendungen Kostengünstig und einfach: Niedrige Einstiegshürden für Hobbyisten und Profis Smart: Unterstützt komplexe Anwendungen und Vernetzung WLAN-fähig: Ermöglicht die Anbindung an das Internet Breadboard-freundlich: Einfache Integration in Prototypen Technische Daten Controller: ESP8266, 80 MHz, 32-Bit RISC CPU Speicher: 96kB RAM, 4MB Flash Verbindung: Micro-USB, integrierte WLAN Antenne Anschlüsse: 10 GPIO-Pins, jeder Pin unterstützt PWM, I2C, 1-Wire 1 ADC (10Bit), CH340G USB-Chipsatz Abmessungen: ca. 60 x 31 x 13 mm, Gewicht: 10g Lieferumfang 1x NodeMCU Entwicklungsboard mit ESP8266, USB-TTL inklusive Zum BerryBase Blog
CHF 3.90

Durchschnittliche Bewertung von 3.8 von 5 Sternen

ESP32-CAM-MB, USB-zu-seriell-Schnittstelle für ESP32-CAM
Das HK-ESP32-CAM-MB ist eine Dockingstation für das Kompaktkameramodul HK-ESP32-CAM. Die HK-ESP32-CAM-MB ist mit einer USB-zu-Seriell-Schnittstelle ausgestattet, was das Programmieren benutzerfreundlicher gestaltet. Zur einfachen Bedienung befinden sich 2 physische Taster auf dem Board, eine Reset- und eine Download-Taste. Das ESP-32-CAM-Modul wird einfach mit den Stiftleisten auf dieses Board aufgesteckt. Zusammen bilden sie ein komplettes Kamera-Modul, das WLAN- und Bluetooth-fähig ist und direkt über USB programmiert werden kann – ohne irgendeine Lötarbeit oder weitere Dev-Boards.
CHF 1.90

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Prototyping Shield für D1 Mini
Mit dem Prototyping Shield lässt sich der D1 Mini um individuelle Schaltungen erweitern.EigenschaftenLieferung inkl. 2 Stiftleisten (je 2x 8 Pin Male - Male)
CHF 0.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

NodeMCU v2 - ESP8266 Development Board, CP2102
NodeMCU v2 - ESP8266 Entwicklungsboard mit CP2102 Das NodeMcu ist ein Open-Source-Firmware- und Entwicklungskit, das eine schnelle Prototypenerstellung Ihres IoT-Produkts mit wenigen Lua-Skriptzeilen ermöglicht. Es ist ideal für Entwickler, die eine einfache, kostengünstige und flexible Lösung für IoT-Projekte suchen. Merkmale im Überblick Open Source: Frei zugängliche Firmware und Entwicklungsressourcen Interaktiv und programmierbar: Einfache Anwendungsentwicklung mit Lua Kostengünstig und einfach: Niedrige Einstiegshürden für Anfänger und Profis Smart: Ermöglicht die Entwicklung intelligenter IoT-Geräte WLAN-fähig: Unterstützt die drahtlose Vernetzung von Geräten Breadboard-freundlich: Leicht in Prototypen und Projekte integrierbar Technische Daten Controller: ESP8266, ermöglicht vielfältige IoT-Anwendungen Schnittstellen: GPIO, PWM, I2C, 1-Wire, ADC für diverse Projektanforderungen USB-Chipsatz: CP2102, sorgt für zuverlässige USB-Kommunikation Abmessungen: ca. 50 x 26 x 13 mm, perfekt für kompakte Designs Lieferumfang 1x NodeMCU v2 - ESP8266 Entwicklungsboard mit CP2102 Zum BerryBase Blog
CHF 4.65

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

D1 Mini Pro - ESP8266 Entwicklungsboard mit U.FL Anschluss, Set mit Antenne
D1 Mini Pro Board mit 16 MB Flash Speicher und ESP8266 Chipsatz. Das Board läßt sich mit Arduino IDE programmieren, verfügt über den CP2104 USB Chipsatz und ermöglicht das einfache und schnelle Erstellen von IoT Devices.Technische Daten:- 11 digitale Input Pin’s- alle Pin’s verfügen über Interrupts- PWM/I2C & One-Wire Unterstützung- 1 Analoger Input (max. 3.3V)- 16 MB Flash- onBoard WiFi Antenne- u.FL Antennenbuchse für den Anschluss einer externen Antenne- Micro USB Anschluss- CP2104 UART - USB KonverterHinweis:Für die Nutzung der externen U.FL Antennenbuchse ist das umsetzen eines Jumpers erforderlich. Siehe dazu Bild 5Standardmäßig wird immer die U.FL Antenne verwendet.Lieferumfang:- 1x D1 Mini Board- 1x Adapterkabel U.FL Stecker - SMA Einbaubuchse, ca. 15cm- 1x WLAN SMA Antenne, ca. 2,5dBi- 2x Stiftleiste kurz- 2x Stiftleiste lang- 2x Buchsenleiste
CHF 8.35

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Seeed XIAO ESP32C3, winziges MCU-Board mit WLAN und BLE
Der Seeed Studio XIAO ESP32C3 verfügt über ein komplettes WLAN-System und eine Bluetooth Low Energy-Funktion. Mit seinem exquisiten Design und seiner WiFi+BT-Fähigkeit ist er perfekt für verschiedene IoT-Steuerungsszenarien und komplexe mobile Anwendungen geeignet. Eigenschaften Hervorragende RF-Leistung: Der leistungsstarke ESP32-C3 SoC und die U.FL-Antenne unterstützen WiFi/Bluetooth-Verbindungen über 100 m. Daumengroßes Design: 21 x 17,5 mm Gesamtabmessungen, tragbar und leicht. Niedriger Stromverbrauch: Niedriger als 44 μA (Tiefschlafmodus), mit 4 verfügbaren Arbeitsmodi. Eingebauter Akku-Lade-IC: Unterstützt das Aufladen von Batterien, ideal für verschiedene Wearable-Szenarien und drahtlose IoT-Anwendungen. Bereit für die Produktentwicklung: Einseitiges Komponentendesign, leicht in andere Boards zu integrieren und Seeed bietet Fusion Service für eine schnelle Produktion. Das Seeed Studio XIAO ESP32C3 ist mit einem hochintegrierten ESP32-C3 Chip ausgestattet, der auf einem 32-Bit RISC-V Chip-Prozessor mit einer vierstufigen Pipeline basiert und mit bis zu 160 MHz läuft. Das Board verfügt über einen hochintegrierten ESP32-C3 SoC. Der Chip verfügt über ein komplettes 2,4 GHz WLAN-Subsystem, d.h. er unterstützt den Station-Modus, den SoftAP-Modus, den SoftAP & Station-Modus und den Promiscuous-Modus für mehrere WLAN-Anwendungen. Er arbeitet im Ultra-Low-Power-Modus und unterstützt auch die Funktionen von Bluetooth 5 und Bluetooth Mesh. Der Chip verfügt über 400 KB SRAM und 4 MB Flash und bietet damit mehr Programmierplatz und mehr Möglichkeiten für IoT-Steuerszenarien. Als Mitglied der Seeed Studio XIAO-Familie behält das Board das klassische, daumengroße Design und die elegante, einseitige Montage der Komponenten bei. Außerdem ist es mit einem Batterieladechip und einem integrierten Schaltkreis ausgestattet, um seine Transportfähigkeit zu verbessern. Dieses Board wird mit einer externen Antenne geliefert, um die Signalstärke für drahtlose Anwendungen zu erhöhen. Es verfügt über 11 digitale E/A, die als PWM-Pins verwendet werden können, und 4 analoge E/A, die als ADC-Pins verwendet werden können. Er unterstützt die seriellen Kommunikationsschnittstellen UART, IIC und SPI und verfügt über IIS (Internet Information Services). Mit seinem kleinen und exquisiten Hardware-Design und dem leistungsstarken Onboard-Chip, der von Arduino programmiert wird, bietet er mehr Möglichkeiten für tragbare Geräte und andere Anwendungen. Um Anfängern das Lernen zu erleichtern, haben wir einen kostenlosen Kurs auf der Grundlage des Starter Kits für Seeed Xiao vorbereitet, der 4 Einheiten und 16 Lektionen enthält, um Ihnen einen schnellen Einstieg in den Umgang mit Entwicklungsplatinen zu ermöglichen, damit Sie anschließend kleine und individuelle Spaßprojekte realisieren können. Sie können auf das Seeed Studio Grove-Ökosystem zugreifen, indem Sie es an das kompatible Seeed Studio XIAO-Erweiterungsboard anschließen. Wir haben mehr als 400 Grove-Module entwickelt, die eine breite Palette von Anwendungen abdecken, die verschiedene Bedürfnisse erfüllen können. Legen Sie los und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Seeed Studio XIAO-Serie! Wenn Sie sich für die Programmierung von eingebettetem maschinellem Lernen interessieren, haben wir die visuelle Programmierung Codecraft, mit der Sie schnell Ihr eigenes TinyML-Projekt starten können. Und wir haben einen #tinyml-Kanal auf unserem Discord-Server eingerichtet. Klicken Sie hier, um 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zu basteln, zu teilen, zu diskutieren und sich gegenseitig zu helfen.
CHF 8.40

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Relais Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield wird der D1 Mini um ein Relais erweitern.EigenschaftenVersorgungsspannung: 5VHochbelastbares Wechsel Relais (10A / 250V AC)Benötigt High Pegel zum schaltenLieferung inkl. 2 StiftleistenPins5V: 5V VersorgungsspannungD1: SignalpinGND: Masse
CHF 1.60

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

Battery / LiPo Shield für D1 Mini
Mit dem Battey Shield lässt sich der D1 Mini um eine mobile Stromversorgung erweitern. Der Akku kann über einen Micro USB Anschluss geladen werden. Über den Jumper J1 auf der Rückseite, lässt sich der Ladestrom von 0,5A auf 1A erhöhen.EigenschaftenLadespannung: max: 10V, empfohlen: 5VLadestrom: 500mA / 1ALithium Akku Spannung: 3.3-4.2VBoost Power Supply: 5V(max: 1A)Lieferung inkl. 2 Stiftleisten 8 PinPins5V: 5V(max: 1A) Power SupplyGND: GNDAnschlüsseXH-2.54MM (Port 1): Anschluss an Lithium-Batterie (normal 3.3-4.2V)Micro USB (Port 2): Ladeanschluss (normal 5V)Blaue LED leuchtet, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.Rote LED leuchtet während des Ladevorgangs auf.J1 Einstellung des maximalen Ladestroms, 0,5A oder 1A.
CHF 3.25

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

ESP32 NodeMCU Development Board
NodeMCU Entwicklungsboard: Erschwinglich und vielseitig für IoT-Projekte Das NodeMCU Entwicklungsboard, basierend auf dem Espressif ESP-32 / ESP-WROOM-32 Chipsatz, ist eine kosteneffektive Lösung, um einfach in die Entwicklung von IoT-Projekten einzusteigen. Es ist ideal für Anfänger und Hobby-Entwickler, die eine unkomplizierte Internetverbindung, Datenübertragung und Vernetzung von Geräten anstreben. Merkmale im Überblick Open-Source-Entwicklungsboard Basierend auf Espressif ESP-32 / ESP-WROOM-32 Chipsatz Integriertes WLAN und Bluetooth 38 Pins inklusive GPIO, ADC, PWM, SPI, I2C, UART CP2102 USB-Serial Chipsatz für einfache Programmierung Technische Daten Chipsatz: ESP-WROOM-32 USB-Serial Chipsatz: CP2102 Pins: 38 Pin Version Kommunikationsschnittstellen: SPI, I2C, UART Spezialfunktionen: ADC, PWM Vielfältige Projektanwendungen Das Board eignet sich hervorragend für Smart Home-Geräte, funkbasierende Sensornetzwerke, Wireless-Kommunikationsgeräte und weitere IoT-Anwendungen. Seine flexible Pin-Konfiguration ermöglicht es, eine breite Palette von Geräten zu steuern und zu überwachen. Lieferumfang 1x NodeMCU Entwicklungsboard (38 Pin Version) Zum BerryBase Blog
CHF 6.80

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

7 - 24V DC Eingang Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield kann der D1 Mini mit einem beliebigen Netzteil, welches im Spannungsbereich 7-24V arbeitet, betrieben werden.EigenschaftenEingang: 7-24VMax. Ausgangsstrom: 1AEingang über DC Buchse 5,5 x 2,1mm (+ Innen / - Außen) oder Schraubklemme möglichLieferung inkl. Schraubklemme und 2 StiftleistenPins5V: 5V VersorgungsspannungGND: Masse
CHF 3.40

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

D1 Mini Pro - ESP8266 Entwicklungsboard mit U.FL Anschluss
D1 Mini Pro Board mit 16 MB Flash Speicher und ESP8266 Chipsatz. Das Board läßt sich mit Arduino IDE programmieren, verfügt über den CP2104 USB Chipsatz und ermöglicht das einfache und schnelle Erstellen von IoT Devices.Technische Daten:- 11 digitale Input Pin’s- alle Pin’s verfügen über Interrupts- PWM/I2C & One-Wire Unterstützung- 1 Analoger Input (max. 3.3V)- 16 MB Flash- onBoard WiFi Antenne- u.FL Antennenbuchse für den Anschluss einer externen Antenne- Micro USB Anschluss- CP2104 UART - USB KonverterHinweis:Für die Nutzung der externen U.FL Antennenbuchse ist das umsetzen eines Jumpers erforderlich. Siehe dazu Bild 4Lieferumfang:- 1x D1 Mini Board- 2x Stiftleiste kurz- 2x Stiftleiste lang- 2x Buchsenleiste
CHF 6.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

D1 Mini Lite - ESP8285 Entwicklungsboard
D1 Mini Lite Board mit 1 MB Flash Speicher und ESP8285 Chipsatz. Das Board läßt sich mit Arduino IDE programmieren, verfügt über den CH340 USB Chipsatz und ermöglicht das einfache und schnelle Erstellen von IoT Devices.Technische Daten:- 11 digitale Input Pin’s- alle Pin’s verfügen über Interrupts- PWM/I2C & One-Wire Unterstützung- 1 Analoger Input (max. 3.3V)- 1 MB Flash- onBoard WiFi Antenne- Micro USB AnschlussLieferumfang:- 1x D1 Mini Lite Board- 2x Stiftleiste kurz
CHF 3.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Dual Base für D1 Mini
Diese Dual Base ermöglicht es ein beliebiges Shield neben dem D1 Mini zu betreiben, statt übereinandergestapelt.EigenschaftenLieferung inkl. 4 Buchsenleisten
CHF 1.10
D1 Mini - ESP8266 Entwicklungsboard, USB-C
Das D1 Mini Board ist die perfekte Wahl für alle, die in die aufregende Welt des Internet of Things (IoT) eintauchen möchten. Mit seinem leistungsstarken ESP8266 Chipsatz und großzügigen 4 MB Flash-Speicher bietet dieses Board eine solide Grundlage für IoT-Projekte.Die einfache Programmierung mit der Arduino IDE macht die Entwicklung von IoT-Geräten zum Kinderspiel. Dank des CH340 USB-Chipsatzes ist die Verbindung mit dem Computer unkompliziert, und das Codieren kann sofort beginnen - kein aufwendiges Setup erforderlich.Das D1 Mini Board ist kompakt und vielseitig einsetzbar. Es passt problemlos in Projekte und ermöglicht die schnelle Erstellung von IoT-Geräten für verschiedene Anwendungen. Mit seinen leistungsstarken Funktionen und der benutzerfreundlichen Programmierumgebung ist dieses Board die ideale Wahl für Entwickler, die innovative IoT-Lösungen schaffen möchten.Ob Anfänger oder erfahrener Entwickler, das D1 Mini Board bietet die Werkzeuge und Ressourcen, um IoT-Ideen in die Realität umzusetzen.Technische Daten:Chipsatz: ESP8266Chipsatz USB - Serial Bridge: CH34011 digitale Input Pin’salle Pin’s verfügen über InterruptsPWM/I2C & One-Wire Unterstützung1 Analoger Input (max. 3.3V)4 MB FlashonBoard WiFi AntenneUSB-C AnschlussLieferumfang:1x D1 Mini Board2x Stiftleiste kurz2x Stiftleiste lang2x Buchsenleiste
CHF 4.60

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

0.66" OLED Display Shield für D1 Mini
Dieses Shield erweitert den D1 Mini um ein OLED Display. Eigenschaften I2C-Schnittstelle I2C Adresse über Jumper definierbar (0x3C oder 0x3D) Versorgungsspannung: 3,3V Display Größe: 0,66" Auflösung: 64x48 Pixel Lieferung inkl. Stiftleisten Pins 3,3V: 3,3V Stromversorgung D1: SCL D2: SDA GND: Masse
CHF 4.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Tripple Base für D1 Mini
Diese Tripple Base ermöglicht es zwei beliebige Shields neben dem D1 Mini zu betreiben, statt übereinandergestapelt.EigenschaftenLieferung inkl. 6 Buchsenleisten
CHF 2.80

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

ESP-12E - ESP8266 WiFi Serial Modul
ESP8266 WiFi Serial Modul Technische Daten Wi-Fi Direct (P2P), soft-AP  802.11 b/g/n  Integrierter TCP/IP Protokoll Stack  Integrierter TR switch, balun, LNA, Endstufe und Anpassungsnetzwerk  +19.5dBm Ausgangsleistung im 802.11b Modus  UART: URXD/UTXD  WakeUp und Versand von Packeten in < 2ms  Standby Stromverbrauch  < 1.0mA  OnBoard Antenne Größe: 17 x 12mm  Grundeinstellung: 9600 Baud VCC 3,3V und 3,3V Logic Level - 5V TTL Pegel oder 5V an VCC führt zur Beschädigung des Moduls
CHF 3.45
ESP32 Thing Stackable Header Set
Diese Stiftleisten sind für die Verwendung mit dem SparkFun ESP32 Thing zum Anschluss an ESP32 Shield Boards vorgesehen. Jeder Satz von Headern macht Ihr ESP32 Thing leicht stapelbar mit dem Power Control, Environmental, oder Motion Shields sowie andere Anwendungen. Dieses Set enthält zwei 1x20 Header, genug um Ihren ESP32 mit allem zu verbinden, was Sie wollen! Enthält: 2x 20-poliger stapelbarer Header Dokumente: Maßzeichnung
CHF 2.10

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Micro SD Shield für D1 Mini
Mit dem Micro SD Shield lässt sich der D1 Mini eine Speichermöglichkeit erweitern. Ideal für Datenlogging.Eigenschaftenpassend für Micro SD SpeicherkartenLieferung inkl. 2 Stiftleisten (2x 8 Pin Male - Male)Pins3,3V: 3,3V StromversorgungD8: SS (CS Chip Select)D7: MOSID6: MISOD5: CLKGND: Masse
CHF 1.20

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

WS2812B RGB LED Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield lässt sich der D1 Mini um digitale RGB LED WS2812B erweitern.EigenschaftenLED Typ: WS2812BLED Größe: 5050Versorgungsspannung: 5VLieferung inkl. 2 StiftleistenPins5V: 5V VersorgungsspannungD2: SignalpinGND: Masse
CHF 1.25

Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen

DHT22 Temperatur- / Luftfeuchtesensor Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield mit DHT22 Sensor lässt sich der D1 Mini um eine Messmöglichkeit für Temperatur und Luftfeuchte erweitern.EigenschaftenMessbereichLuftfeuchte: 0 - 100%Temperatur: -40 - 80 °CToleranzLuftfeuchte: ± 2-5%Temperatur: ± 0,5°CSamplingrate: 0,5 Hz (alle 2 Sekunden)Lieferung inkl. 2 StiftleistenPins3,3V: 3,3V StromversorgungD4: Data PinGND: Masse
CHF 7.20
ESP-WROOM-32 - ESP32 WiFi / Bluetooth Modul
Der ESP-WROOM-32 basiert auf Espressifs fortschrittlichstem SoC und verfügt über eine hohe Leistung, eine breite Palette an Peripheriegeräten, Wi-Fi und Bluetooth-Funk, die eine Komplettlösung für fortschrittliche IoT-Anwendungen bieten. Eigenschaften 240 MHz dual core Tensilica LX6 microcontroller with 600 DMIPS  Integrated 520 KB SRAM  Integrated 802.11BGN HT40 Wi-Fi transceiver, baseband, stack and LWIP  Integrated dual mode Bluetooth (classic and BLE)  4 MByte flash  2.2V to 3.6V operating voltage  -40°C to +125°C operating temperature  On-board PCB antenna / IPEX connector for external antenna  Supports sniffer, station, softAP and Wi-Fi direct modes  Max data rate of 150 Mbps@11n HT40, 72 Mbps@11n HT20, 54 Mbps@11g, and 11 Mbps@11b Maximum transmit power of 19.5 dBm@11b, 16.5 dBm@11g, 15.5 dBm@11n Minimum receiver sensitivity of -98 dBm  135 Mbps UDP sustained throughput  2.5 µA deep sleep current   Wi-Fi 802.11 b/g/n/e/i 802.11 n (2.4 GHz), up to 150 Mbps 802.11 e: QoS for wireless multimedia technology WMM-PS, UAPSD A-MPDU and A-MSDU aggregation Block ACK Fragmentation and defragmentation Automatic Beacon monitoring/scanning 802.11 i security features: pre-authentication and TSN Wi-Fi Protected Access (WPA)/WPA2/WPA2-Enterprise/Wi-Fi Protected Setup (WPS) Infrastructure BSS Station mode/SoftAP mode Wi-Fi Direct (P2P), P2P Discovery, P2P Group Owner mode and P2P Power Management UMA compliant and certified Antenna diversity and selection Compliant with Bluetooth v4.2 BR/EDR and BLE specification Bluetooth Class-1, class-2 and class-3 transmitter without external power amplifier Enhanced power control +10 dBm transmitting power NZIF receiver with -98 dBm sensitivity Adaptive Frequency Hopping (AFH) Standard HCI based on SDIO/SPI/UART High speed UART HCI, up to 4 Mbps BT 4.2 controller and host stack Service Discover Protocol (SDP) General Access Profile (GAP) Security Manage Protocol (SMP) Bluetooth Low Energy (BLE) ATT/GATT HID All GATT-based profile supported SPP-Like GATT-based profile BLE Beacon A2DP/AVRCP/SPP, HSP/HFP, RFCOMM CVSD and SBC for audio codec Bluetooth Piconet and Scatternet ESP32 vs ESP8266:   ESP32ESP8266 Ethernet MAC Interface Nicht vorhanden GPIOs für 10 Touch-Sensoren Nicht vorhanden Temperatur-Sensor (on-chip) Nicht vorhanden Remote-Controller-Funktionalität Nicht vorhanden Hall-Sensor Nicht vorhanden Digital-to-Analog Converter (DAC) Nicht vorhanden CAN 2.0 Nicht vorhanden Analog-to-Digital Converter (ADC): 16 Kanäle mit 12-Bit  SAR-ADC mit Unterstützung für einen Low-Noise Amplifier (LNA) 10-bit ADC, kein LNA 2 I2C-Schnittstellen 1 I2C-Schnittstelle 16 Kanäle für PWM 8 Kanäle für PWM GPIOs (General-Purpose Input/Output): 36 GPIOs: 17 4 SPI-Schnittstellen mit Quad-SPI und maximal 80 MHz 3 SPI-Schnittstellen mit Quad-SPI und maximal 80 MHz
CHF 5.10
Taster Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield lässt sich der D1 Mini um einen Taster erweitern.EigenschaftenKurzhubtasterLieferung inkl. 2 StiftleistenPinsD3: SignalpinGND: Masse
CHF 0.95
Waveshare ESP32-S3-Zero M S3FH4R2, Dual-Core, 240MHz, Wi-Fi & BT 5, USB-C, ohne Header
ESP32-S3-Zero Entwicklungsboard Basierend auf dem ESP32-S3FH4R2 Dual-Core-Prozessor bietet dieses Entwicklungsboard eine Lauffrequenz von 240MHz und unterstützt 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth 5. Das ESP32-S3-Zero Development Board verfügt über multifunktionale GPIO-Pins und eignet sich dank seiner gestanzten Modulstruktur besonders für SMD-Anwendungen. Aufgrund seiner abgesetzten Löcher ist es klein und leicht in andere Host-Boards zu integrieren. Das ESP32-S3-Zero verfügt über einen integrierten Type-C USB-Anschluss, bietet viele unbenutzte Pins in einer kleinen Bauform und verwendet den ESP32-FH4R2 als System-Chip (SoC). Merkmale im Überblick Ausgestattet mit dem Xtensa 32-bit LX7 Dual-Core-Prozessor mit bis zu 240MHz Hauptfrequenz Unterstützt 2,4 GHz Wi-Fi (802.11 b/g/n) und Bluetooth® 5 (LE) Integrierter 512KB SRAM und 384KB ROM, an Bord 4MB Flash-Speicher und 2MB PSRAM Gestanztes Modul und integrierte Keramikantenne ermöglichen direktes Löten auf Trägerplatinen Unterstützt flexible Taktgebung, unabhängige Modulstromversorgungseinstellung und andere Steuerungen für einen geringen Stromverbrauch in verschiedenen Szenarien Integriert mit USB-Serienport Full-Speed-Controller, 24 × GPIO-Pins für flexible Pin-Funktionskonfiguration 4 × SPI, 2 × I2C, 3 × UART, 2 × I2S, 2 × ADC usw. Technische Daten ESP32-S3FH4R2 Dual-Core-Prozessor: bis zu 240MHz Betriebsfrequenz USB Type-C Port ME6217C33M5G: Low-Dropout-LDO, 800mA (max) WS2812 RGB LED 2,4G Keramikantenne BOOT-Taste: Drücken Sie sie und dann die RESET-Taste, um in den Download-Modus zu gelangen RESET-Taste ESP32-S3FH4R2 Pins Hardware Beschreibung Wenn Sie das ESP32-S3-Zero mit Tochterplatinen verwenden, vermeiden Sie es, die Keramikantenne mit PCB-Platinen, Metall oder Kunststoffkomponenten zu bedecken. Im ESP32-S3-Zero sind die Pins GPIO33 bis GPIO37 nicht zugänglich; diese Pins werden für Octal PSRAM verwendet. Das ESP32-S3-Zero verwendet GPIO21, um sich mit dem WS2812 RGB LED zu verbinden. Bitte beziehen Sie sich auf [den Dokumentationslink] für WS2812-Spezifikationen. Das ESP32-S3-Zero verwendet keinen USB-zu-UART-Chip. Beim Aufspielen der Firmware halten Sie die BOOT-Taste (GPIO0) gedrückt und schließen dann das Type-C-Kabel an. Die Markierungen "TX" und "RX" auf der Platine zeigen die Standard UART0 Pins für das ESP32-S3-Zero an. Genauer gesagt ist TX GPIO43 und RX GPIO44. Lieferumfang 1x ESP32-S3-Zero  Wiki: https://www.waveshare.com/wiki/ESP32-S3-Zero
CHF 5.35
Seeed XIAO ESP32-C6, Wi-Fi 6, BLE 5.0, Zigbee, Thread, 512KB SRAM, 4MB Flash, UART, SPI, RISC-V
Seeed Studio XIAO ESP32C6 Dieses kosteneffektive MCU basiert auf Espressifs ESP32-C6 und zeichnet sich durch seine Unterstützung für verschiedene drahtlose Konnektivitäten (2,4 GHz Wi-Fi 6, BLE 5.0, Zigbee und Thread) aus, was es ideal für Matter-kompatible Smart-Home-Anwendungen macht. Mit dem Daumengroßen Design und der einseitigen Montage der XIAO-Serie ist es perfekt für platzbeschränkte Projekte geeignet. Die Verschlüsselung auf dem Chip gewährleistet eine gewünschte Sicherheitsebene und ermöglicht eine reibungslose Entwicklungserfahrung sowie einen schnellen Markteintritt durch einfache Integration mit wichtigen IoT-Cloud-Plattformen. Merkmale im Überblick Verbesserte Konnektivität: Kombiniert 2,4 GHz Wi-Fi 6 (802.11ax), Bluetooth 5 (LE) und IEEE 802.15.4 Funkkonnektivität, ermöglicht die Anwendung der Thread- und Zigbee-Protokolle. Matter Native: Unterstützt den Aufbau von Matter-konformen Smart-Home-Projekten dank seiner verbesserten Konnektivität und erreicht Interoperabilität. Sicherheit Verschlüsselt auf dem Chip: Angetrieben durch ESP32-C6, bietet es verbesserte Sicherheit durch sicheren Start, Verschlüsselung und Trusted Execution Environment (TEE). Herausragende RF-Leistung: Verfügt über eine eingebaute Antenne mit bis zu 80 m BLE/Wi-Fi-Reichweite und reserviert eine Schnittstelle für eine externe UFL-Antenne. Energieverbrauchsmanagement: Verfügt über vier Betriebsmodi, wobei der niedrigste bei 15 µA im Deep-Sleep-Modus liegt, und unterstützt zudem das Management des Lithiumbatterie-Ladens. Klassisches XIAO-Design: Behält das klassische XIAO-Design bei mit der Daumengroßen Form von 21 x 17,5 mm und der einseitigen Montage, ideal für platzbeschränkte Projekte wie Wearables. Zwei 32-Bit RISC-V Prozessoren, wobei der leistungsstarke Prozessor bis zu 160 MHz und der energiesparende Prozessor bis zu 20 MHz betrieben werden kann. 512KB SRAM und 4 MB Flash auf dem Chip für mehr Programmierspeicher und erweiterte IoT-Steuerungsmöglichkeiten. Unterstützt UART, IIC und SPI serielle Kommunikationsports. 15 gesamte GPIO-Pins, einschließlich 11 digitale I/Os für PWM-Pins und 4 analoge I/Os für ADC-Pins. Technische Daten Prozessor: Espressif ESP32-C6 SoC, zwei 32-Bit RISC-V Prozessoren, mit einem leistungsstarken Prozessor bis zu 160 MHz und einem energiesparenden Prozessor bis zu 20 MHz. Drahtlose Verbindungen: Komplettes 2,4 GHz Wi-Fi 6-Subsystem, Bluetooth 5.0/ Bluetooth mesh, Zigbee, Thread, IEEE 802.15.4. On-Chip Speicher: 512KB SRAM & 4MB Flash. Schnittstellen: 1x UART, 1x LP_UART, 1x IIC, 1x LP_IIC, 1x SPI, 11x GPIO (PWM), 7x ADC, 1x SDIO, 1x Reset-Knopf, 1x Boot-Knopf. Abmessungen: 21 x 17,5 mm. Energieversorgung: Eingangsspannung (Type-C): 5V, Eingangsspannung (BAT): 4.2V, Betriebsspannung: USB: 5V@9mA, BAT: 3.8V@9mA, Ladestrom der Batterie: 350mA. Energieverbrauchsmodell (Versorgungsspannung: 3.8V): Modem-Schlafmodell: ~ 30 mA, Leicht-Schlafmodell: ~ 2.5 mA, Deep-Sleep-Modell: ~ 15 μA. Arbeitstemperatur: -40°C bis 85°C. Größe: 21 x 17,5 mm Eingangsspannung (Type-C): 5V, Eingangsspannung (BAT): 4.2V Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Lieferumfang 1x Seeed Studio XIAO ESP32C6
CHF 8.45

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

DS1307 Realtime Clock / Echtzeituhr Shield für D1 Mini
Mit dem RTC Shield lässt sich der D1 Mini um Echtzeituhr erweitern.EigenschaftenDS1307 ChipsatzNutzt CR1220 als Backup BatterieLieferung inkl. 2 Stiftleisten (je 2x 8 Pin Male - Male)Pins5V: 5V StromversorgungD1: SCLD2: SDAGND: Masse
CHF 3.20
ESP-07 - ESP8266 WiFi Serial Modul
ESP8266 WiFi Serial Modul Technische Daten Wi-Fi Direct (P2P), soft-AP  802.11 b/g/n  Integrierter TCP/IP Protokoll Stack  Integrierter TR switch, balun, LNA, Endstufe und Anpassungsnetzwerk  +19.5dBm Ausgangsleistung im 802.11b Modus  UART: URXD/UTXD  WakeUp und Versand von Packeten in < 2ms  Standby Stromverbrauch  < 1.0mA  OnBoard Antenne und optional Anschluß über U.FL Antennenanschluß möglich Größe: 17 x 12mm  Grundeinstellung: 9600 Baud VCC 3,3V und 3,3V Logic Level - 5V TTL Pegel oder 5V an VCC führt zur Beschädigung des Moduls
CHF 3.20
DFRobot FireBeetle ESP32-E IoT Microcontroller (WLAN & Bluetooth)
FireBeetle ESP32-E, speziell für IoT entwickelt, ist ein ESP-WROOM-32E-basiertes Hauptcontroller-Board mit Dual-Core-Chips. Es unterstützt WiFi und Bluetooth Dual-Mode-Kommunikation und verfügt über eine kleine Größe, einen extrem niedrigen Stromverbrauch, eine integrierte Ladeschaltung und eine einfach zu bedienende Schnittstelle, die bequem für Smart Home IoT, industrielle IoT-Anwendungen, tragbare Geräte und so weiter verwendet werden kann. Sie können leicht Ihr eigenes IoT-Smart-Home-System erstellen, wenn Sie es mit einer IoT-Plattform wie IFTTT verbinden. FireBeetle ESP32-E unterstützt die Arduino-Programmierung und wird in Kürze die grafische Scratch-Programmierung und MicroPython-Programmierung unterstützen. Wir bieten Ihnen detaillierte Online-Tutorials und Anwendungsfälle, und es gibt Tausende von Sensoren mit schweißfreier Gravity-Schnittstelle und Aktoren, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Dank des Stanzlochdesigns kann es außerdem leicht in Ihre Leiterplatte eingebettet werden, wodurch Sie Kosten und Zeit für den Bau und Test von Prototypen sparen. Features ESP32 Dual-Core Maincontroller mit geringem Stromverbrauch, 10uA Stromaufnahme WiFi+Bluetooth 4.0 Dual-mode Modul GDI Display Port, einfach zu verbinden Onboard-Ladeschaltung und PH2.0-Lithium-Akku-Schnittstelle Spezifikationen Betriebsspannung: 3,3V Eingangsspannung: 3.3V~5.5V Unterstützung Low-Power: 10uA Max. Entladestrom: 600mA@3.3V LDO Max. Ladestrom: 500mA Unterstützt USB-Laden Processor: Tensilica LX6 Dual-Core-Prozessor (einer für Hochgeschwindigkeitsverbindung; einer für unabhängige Anwendungsentwicklung) Hauptfrequenz: 240MHz SRAM: 520KB Flash: 32Mbit Wi-Fi Standard: FCC/CE/TELEC/KCC Wi-Fi Protokoll: 802.11 b/g/n/d/e/i/k/r (802.11n?Geschwindigkeit bis zu 150 Mbps), A-MPDU und A-MSDU Aggregation, unterstützt 0.4us guard interval) Frequenzbereich: 2,4~2,5 GHz Bluetooth-Protokoll: Bluetooth v4.2 BR/EDR und BLE Standard konform Bluetooth Audio: CVSD und SBC-Audio Betriebsstrom: 80mA (Durchschnittlich) Unterstützung Arduino Download mit einem Schlüssel On-Chip-Uhr: 40MHz Quarz, 32.768KHz Quarz Digital I/O x10 (Arduino Standard) Analoger Eingang x5 (Arduino Standard) SPI x1 (Arduino Standard) IIC x1 (Arduino Standard) I2S x1 (Arduino Standard) RGB_LED: 5/D8 Anschluss: FireBeetle V2 Serie kompatibel Betriebstemperatur: -40~+85°C Modulgröße: 25.4×60mm Mount Hole Größe: Innendurchmesser von 2,0mm Lieferumfang FireBeetle Board ESP32-E x1 18pin-2.54mm Pitch Pin x1 18pin-2.54mm Pitch Pin Buchse x1 14pin-2.54mm Pitch Pin x1 14pin-2.54mm Pitch Pin Buchse x1 Dokumentation / Downloads Produkt-Wiki
CHF 10.45

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

ESP8266 Breakout Board
Breakout Adapter Board für ESP8266 WiFi Serial Module Lieferumfang 1x ESP8266 Breakout Board (ohne ESP8266 Modul)
CHF 0.75
DHT11 Temperatur- / Luftfeuchtesensor Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield mit DHT11 Sensor lässt sich der D1 Mini um eine Messmöglichkeit für Temperatur und Luftfeuchte erweitern.EigenschaftenMessbereichLuftfeuchte: 20 - 90%Temperatur: 0 - 60 °CToleranzLuftfeuchte: ± 5%Temperatur: ± 2°CSamplingrate: 1 Hz (jede Sekunde)Lieferung inkl. 2 StiftleistenPins3,3V: 3,3V StromversorgungD4: Data PinGND: Masse
CHF 2.70
Waveshare ESP32-C6-Mini, 32-Bit RISC-V Dual-Core 160MHz, WiFi 6, BT5, 4MB Flash, ohne Header
ESP32-C6 Mini Entwicklungsbrett – High-Performance mit Dual-Prozessoren, ohne Header Dieses hochmoderne Entwicklungsbrett basiert auf dem ESP32-C6FH4 und ist mit Dual-Prozessoren ausgestattet, die eine Laufgeschwindigkeit von bis zu 160MHz erreichen. Es bietet integriertes 2,4 GHz WiFi 6 und Bluetooth 5, unterstützt durch eine leistungsstarke Wireless-Kommunikation für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen AIoT und Smart Devices. Die castellated Modulstruktur erleichtert die Integration in SMD-Anwendungen und unterstützt Entwickler bei der Realisierung komplexer Projekte. Merkmale im Überblick High-Performance Dual-Prozessor-System, bestehend aus einem 160MHz und einem 20MHz RISC-V Prozessor. Unterstützt eine Vielzahl von Entwicklungsplattformen inklusive ESP-IDF und Arduino, was umfassende Anpassungen und Erweiterungen ermöglicht. Modul mit Lötaugen für direktes Löten auf Trägerplatinen, optimiert für SMD-Anwendungen. Technische Daten 32-Bit RISC-V Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 160 MHz und ein weiterer niedrigenergetischer 32-Bit RISC-V Prozessor mit bis zu 20 MHz. 320KB ROM, 512KB HP SRAM, 16KB LP SRAM und 4MB Flash-Speicher. Integrierte 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth LE Dual-Mode Wireless Kommunikation. 22 × GPIO-Pins und Onboard USB Typ-C Port ermöglichen flexible Konfigurationen der Pin-Funktionen. Sonstige Daten Unterstützt flexibles Takten und unabhängige Moduleinstellungen für die Stromversorgung zur Realisierung eines geringen Energieverbrauchs in verschiedenen Szenarien. Funktions-Diagramm: Lieferumfang 1x ESP32-C6-Mini Entwicklungsboard ohne Pinheader Link Mehr Informationen zum ESP32-C6 finden Sie hier. Was ist RISC-V und worin liegen dessen Vorteile im Vergleich zum klassischen ESP32? RISC-V ist eine offene, standardisierte Befehlssatzarchitektur (ISA), die sich durch ihre Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnet. Im Vergleich zum klassischen ESP32, das auf einer proprietären Architektur basiert, bietet RISC-V Entwicklern mehr Freiheit bei der Anpassung und Optimierung von Systemen. Die offene Natur von RISC-V ermöglicht es, Hardware- und Softwarelösungen genau auf die spezifischen Anforderungen eines Projekts zuzuschneiden, was insbesondere für fortgeschrittene Anwendungen von Vorteil ist. Was ist AIoT? AIoT steht für Artificial Intelligence of Things und beschreibt die Integration von Künstlicher Intelligenz (AI) in das Internet der Dinge (IoT). Während IoT für die Vernetzung und Kommunikation von Geräten über das Internet sorgt, erweitert AIoT diese Fähigkeiten um intelligente Entscheidungsfindung und Automatisierung. Durch die Kombination von AI und IoT können Geräte nicht nur Daten sammeln und austauschen, sondern diese auch analysieren, um eigenständig Maßnahmen zu ergreifen oder Empfehlungen abzugeben. AIoT findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Smart Homes, Industrie 4.0 und Gesundheitswesen, wo es Prozesse effizienter gestaltet und personalisierte Erlebnisse ermöglicht.
CHF 5.90
Buzzer Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield lässt sich der D1 Mini um einen Buzzer / akustischen Signalgeber erweitern.EigenschaftenVersorgungsspannung: 5VFrequenz: 1 - 3kHzSignalpin muss vor Verwendung definiert werden (D5 / D6 / D7 / D8)Lieferung inkl. 2 StiftleistenPins5V: 5V VersorgungsspannungD5 / D6 / D7 / D8: SignalpinGND: Masse
CHF 2.85
DS18B20 Temperatursensor Shield für D1 Mini
Mit diesem Shield mit DS18B20 Sensor lässt sich der D1 Mini um eine Messmöglichkeit für Temperatur erweitern.EigenschaftenI2C-SchnittstelleVersorgungsspannung: 3,3 - 5VMessbereich Temperatur: -55 - 125 °CTemperaturgenauigkeit: ± 0,5°C bei -10° - + 85°CLieferung inkl. 2 StiftleistenPins5V: 5V StromversorgungD2: One Wire BusGND: Masse
CHF 2.25
DFRobot Beetle ESP32 C6, WiFi 6, Bluetooth 5, Zigbee 3.0, Thread, RISC-V, 13 IO-Ports, 3.3V
DFRobot Beetle ESP32 C6 Mini Entwicklungsboard für tragbare Smart-Geräte (Unterstützt BLE, Akkuladung) Das Beetle ESP32-C6 ist ein Mini-Arduino-IoT-Entwicklungsboard mit geringem Stromverbrauch, basierend auf dem ESP32-C6-Chip, das sich durch sein kompaktes Design in Münzgröße (25*20,5 mm) auszeichnet. Es unterstützt Kommunikationsprotokolle wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5, Zigbee 3.0 und Thread 1.3 und eignet sich ideal als Matter-Terminalgerät. Die Integration des Lithium-Batterielademanagements ermöglicht das Laden von Batterien ohne externe Module, was besonders für tragbare Anwendungen vorteilhaft ist. Merkmale im Überblick Kompaktes Format: Nicht größer als eine Münze, bietet das Board bis zu 13 IO-Ports, um Bedenken bezüglich unzureichender IO-Ports während der Projektentwicklung zu mildern. Unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle: Ermöglicht durch Unterstützung von Wi-Fi 6 und Thread die Erstellung von Matter Wi-Fi-Terminalgeräten und Matter Thread-Terminalgeräten, sowie eine nahtlose Kommunikation in Smart-Home-Systemen. Ultra-niedriger Stromverbrauch: Mit Wi-Fi 6-Unterstützung realisiert das Board IoT-Geräte mit sehr niedrigem Stromverbrauch und verbessertem Netzwerkkapazität und Latenz. Technische Daten Arbeitsspannung: 3,3V Eingangsspannung über Typ-C und VIN: 5V DC Maximaler Ladestrom: 0,5A Schlafstrom: 14uA (im Tiefschlafmodus, durch Batterie betrieben) Abmessungen: 25x20,5mm Prozessor: RISC-V Einzelkernprozessor, Hauptfrequenz 160 MHz SRAM: 512KB, ROM: 320KB, Flash: 4MB WIFI: Protokolle IEEE 802.11b/g/n und 802.11ax (nur 20 MHz, kein AP-Modus) Bluetooth: Bluetooth 5, Bluetooth Mesh IEEE 802.15.4: Kompatibel mit IEEE 802.15.4-2015, Frequenzband 2,4GHz, Datenrate 250Kbps Sonstige Daten Anzahl der digitalen I/Os: 13 PWM-Kanäle für LEDs: 6 Schnittstellen: SPI x1, UART x3 (einschließlich LP UART x1), I2C x2 (einschließlich LP I2C x1), I2S x1 IR-Sender: 5 Kanäle, IR-Empfänger: 5 Kanäle 1 × 12-bit SAR ADC, 7 Kanäle DM-Controller: Übertragungskanal x3, Empfangskanal x3 Lieferumfang 1x Beetle ESP32 C6 Mini Entwicklungsboard  2x 10pin-2.54mm Pin-Header 
CHF 5.00

Top Marken

NodeMCU ESP8266 und ESP32: Hochwertige Kits für dein Tech-Projekt

Du bist auf der Suche nach dem idealen Equipment für Ihr nächstes IoT Projekt? Mit der Open-Source-Firmware des Herstellers Espressif erhältst Du hochwertiges und gleichzeitig kostengünstiges Zubehör für dein individuelles Vorhaben. Dank ihrer offenen Bauweise ermöglichen die Boards einen einfachen und unkomplizierten Aufbau sowie die Kopplung von netzwerkbasierten Sensoren. So eignen sich die Kits aus der NodeMCU ESP32 und ESP8266 Reihe auch perfekt für Hobbytüftler.

Das NodeMCU v2 ESP8266 Development Board etwa ist prädestiniert für sämtliche Projekte, bei denen Du verschiedene Entwicklungsplattformen wie Arduino, Python oder NodeMCU anwenden möchtest. Das Kit ist mit Schnittstellen für GPIO, PWM, IIC, 1-Wire und ADC bestückt und damit extrem variabel. Darüber hinaus kommt der ESP8266 v2 mit integriertem WiFi und einem CP2102 USB Chipsatz daher. Eine erweiterte Version des Boards – das NodeMCU v3 ESP8266 – ist ebenfalls bei Berrybase erhältlich. Es verfügt über die gleichen Features wie das v2 Modell, ist aber darüber hinaus noch mit 4 MB Flash Speicher und zwei zusätzlichen PINs (Ground und USB Power Output) bestückt.

Das D1 Mini ESP8266 Entwicklungsboard ist hingegen das ideale Kit, wenn Du schnell und einfach ein IoT Vorhaben realisieren und dabei mit Arduino programmieren möchtest. Mit seinen 11 digitalen Input Pins und zusätzlich einem analogen Input Pin bietet das D1 Mini Kit eine ganze Reihe von möglichen Anwendungsoptionen. Auch dank 4 MB Flash Speicher, CH340 USB Chipsatz und integrierter onBoard WiFi Antenne entpuppt sich das Produkt als überaus vielseitiges und leistungsfähiges Hilfsmittel für Ihr IoT Projekt. Des Weiteren unterstützt das Board PWM/I2C und One-Wire.

Für ambitioniertere Vorhaben empfiehlt sich das nur unwesentlich teurere D1 Mini Pro mit integriertem CP2104 USB Chipsatz und u.FL Antennenbuchse für den Anschluss einer externen Antenne. Bei kleineren IoT Projekten reicht unter Umständen auch das kostengünstige D1 Mini Lite, das mit 1 MB Flash Speicher aufwartet und ansonsten über die gleichen Features wie die Standardvariante verfügt.

Je nachdem, zu welchem Zweck Sie Ihren D1 Mini einsetzen, gibt es noch diverse Shields, mit denen Sie Ihr Board beispielsweise mit einer Echtzeituhr, einem OLED Display, einem Temperatur-, Luftfeuchte- oder Luftdrucksensor verknüpfen können.

Wenn Du für dein Vorhaben lieber WiFi Serials verwenden möchtest, bieten sich ebenfalls Produkte aus der NodeMCU ESP8266 Reihe an, wie etwa der ESP-07 oder der ESP-12E. Die leistungsstarken Module dienen zum einen als Ergänzung für deinen Raspberry Pi oder deinen Arduino. Aufgrund ihrer GPIO Pins sind sie aber auch als eigenständige Microcontroller verwendbar. Der Vorzug der WiFi Serials: Dank 80 802.11 b/g/n Standard kannst Du dich stets über eine schnelle Internetverbindung freuen. Beachten solltest Du jedoch, dass die WiFi Serials mit einer Versorgungsspannung VCC 3,3V sowie 3,3V Logic Level versehen sind. Daher könnte das NodeMCU bei 5V Spannung beschädigt werden.