Produktinformationen "SparkFun Qwiic - flexibles Adapterkabel, 4 Pin Dupont Female, 150mm"

Dies ist ein Jumper-Adapterkabel, das mit einem weiblichen Qwiic-JST-Stecker an einem Ende und weiblichen Steckern am anderen Ende vorkonfektioniert ist. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, insbesondere in engen Räumen oder Gehäusen. Mit diesem Kabel können Sie Komponenten mit einem Qwiic-Stecker einfach an die männlichen Pins verschiedener Entwicklungsplattformen anschließen. Dieses Kabel ist auch eine gute Möglichkeit, einen Logik-Analysator an Ihr I2C-System anzuschließen.

Die Länge des 28AWG-Kabels beträgt 150mm (ca. 5,9 Zoll). Die Drähte des Adapters sind farbcodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Außerdem hat die Qwiic-Buchse ein Grundraster von 1mm, während die weiblichen Anschlussstifte problemlos mit einem Standard 0,1" Stecker verbunden werden können.

Alle Qwiic-Kabel haben die folgende Farbgebung und Anordnung:

  • Schwarz = GND
  • Rot = 3,3V
  • Blau = SDA
  • Gelb = SCL
Gewicht Brutto (in kg): 0.001
Zolltarifnummer: 85444290
Artikelnummer: CAB-17261
EAN: 4060137055577
Herkunftsland: USA
Hersteller: SparkFun
Hersteller Produktnummer: CAB-17261
Länge: 15 cm
Hersteller-Informationen
SparkFun Electronics
6333 Dry Creek Parkway
DE CO 80503 Niwot
https://www.sparkfun.com
support@sparkfun.com

WEEE-Nummer: 17968585

Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
info@berrybase.de

Sicherheitshinweise
  • Vor der Installation und Nutzung des Produkts die mitgelieferte Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
  • Sicherstellen, dass die Kabel und Steckverbinder keine Beschädigungen aufweisen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Bei der Montage keine übermäßige Kraft auf Anschlüsse oder Komponenten ausüben, um Brüche oder Fehlfunktionen zu verhindern.
  • Das Produkt nur in trockener Umgebung verwenden, da Feuchtigkeit zu Schäden oder elektrischen Gefahren führen kann.
  • Nicht in der Nähe von Hitzequellen, offenen Flammen oder direkter Sonneneinstrahlung einsetzen.
  • Geeignete Schutzkleidung und Sicherheitshilfen beim Umgang mit Stromverbindungen verwenden.
  • beschädigte Kabel oder Module nicht weiterverwenden und fachgerecht entsorgen.
  • Elektronische Bauteile gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott entsorgen.
  • Produkt fern von Kindern und unbefugten Personen aufbewahren.
  • Vor Reparaturen oder Änderungen das Produkt von der Stromversorgung trennen.

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


17. Januar 2023 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

... ist halt eine Verbindungsl...

... ist halt eine Verbindungsleitung ... funktioniert.

29. März 2022 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

-

-

26. Januar 2023 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Damit kann ich andere I2C-Arti...

Damit kann ich andere I2C-Artikel an einem MicroMod-CarrierBoard anschließen.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Adapterkabel, 4 Pin Dupont Male, 150mm
Dies ist ein Jumper-Adapterkabel, das mit einem weiblichen Qwiic-JST-Stecker an einem Ende und einem Breadboard-Hookup-Pigtail am anderen Ende vorkonfektioniert ist. Dieses Kabel macht es einfach, Komponenten mit einem Qwiic-Stecker an ein Breadboard oder die Pins eines Arduino-basierten Geräts anzuschließen. Die Länge des 28AWG-Kabels beträgt 150mm (ca. 5,9 Zoll). Die Drähte des Adapters sind in den Farben rot, schwarz, blau und gelb kodiert. Der weibliche Qwiic-Stecker hat ein Grundraster von 1mm, während die männlichen Anschlussstifte problemlos in einen Standard 0,1"-Stecker passen. Alle Qwiic-Kabel haben die folgende Farbgebung und Anordnung: Schwarz = GND Rot = 3,3V Blau = SDA Gelb = SCL
CHF 1.80
SparkFun Qwiic - Adapterkabel, 4 Pin Dupont Female, 150mm
Dies ist ein Jumper-Adapterkabel, das mit einem weiblichen Qwiic-JST-Stecker an einem Ende und weiblichen Steckern am anderen Ende vorkonfektioniert ist. Mit diesem Kabel können Sie Komponenten mit einem Qwiic-Stecker einfach an die männlichen Pins verschiedener Entwicklungsplattformen anschließen. Dieses Kabel ist auch eine gute Möglichkeit, einen Logik-Analysator an Ihr I2C-System anzuschließen. Die Länge des 28AWG-Kabels beträgt 150mm (ca. 5,9 Zoll). Die Drähte des Adapters sind farbcodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Außerdem hat die Qwiic-Buchse ein Grundraster von 1mm, während die weiblichen Anschlussstifte problemlos mit einem Standard 0,1" Stecker verbunden werden können. Alle Qwiic-Kabel haben die folgende Farbgebung und Anordnung: Schwarz = GND Rot = 3,3V Blau = SDA Gelb = SCL
CHF 1.80

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - flexibles Adapterkabel, 4 Pin Dupont Male, 150mm
Dies ist ein Jumper-Adapterkabel, das mit einem weiblichen Qwiic-JST-Stecker an einem Ende und einem Breadboard-Hookup-Pigtail am anderen Ende vorkonfektioniert ist. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, insbesondere in engen Räumen oder Gehäusen. Dieses Kabel macht es einfach, Komponenten mit einem Qwiic-Stecker mit einem Breadboard oder den Pins eines Arduino-basierten Geräts zu verbinden. Die Länge des 28AWG-Kabels beträgt 150mm (ca. 5,9 Zoll). Die Drähte des Adapters sind in den Farben rot, schwarz, blau und gelb kodiert. Der weibliche Qwiic-Stecker hat ein Grundraster von 1mm, während die männlichen Anschlussstifte problemlos in einen Standard 0,1"-Stecker passen. Alle Qwiic-Kabel haben die folgende Farbgebung und Anordnung: Schwarz = GND Rot = 3,3V Blau = SDA Gelb = SCL
CHF 1.90

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - flexibles Adapterkabel, 4 Pin Dupont Male, 150mm
Dies ist ein Jumper-Adapterkabel, das mit einem weiblichen Qwiic-JST-Stecker an einem Ende und einem Breadboard-Hookup-Pigtail am anderen Ende vorkonfektioniert ist. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, insbesondere in engen Räumen oder Gehäusen. Dieses Kabel macht es einfach, Komponenten mit einem Qwiic-Stecker mit einem Breadboard oder den Pins eines Arduino-basierten Geräts zu verbinden. Die Länge des 28AWG-Kabels beträgt 150mm (ca. 5,9 Zoll). Die Drähte des Adapters sind in den Farben rot, schwarz, blau und gelb kodiert. Der weibliche Qwiic-Stecker hat ein Grundraster von 1mm, während die männlichen Anschlussstifte problemlos in einen Standard 0,1"-Stecker passen. Alle Qwiic-Kabel haben die folgende Farbgebung und Anordnung: Schwarz = GND Rot = 3,3V Blau = SDA Gelb = SCL
CHF 1.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Flexibles Kabel, 50mm
Dies ist ein 50mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser Original Qwiic-Kabel, insbesondere bei engen Platzverhältnissen oder Gehäusen. Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Merkmale: Abmessungen: 50mm (1.96") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 1.50
Adafruit Sensirion SHT45 Precision Temperature & Humidity Sensor
Adafruit Sensirion SHT45 Präzisions-Temperatur- & Feuchtigkeitssensor Sensirion Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren gehören zu den besten und genauesten Geräten, die Sie bekommen können. Endlich haben wir welche mit einer echten I2C-Schnittstelle für einfaches Auslesen. Der SHT45-Sensor ist die vierte Generation und bietet eine hervorragende ±1,0 % typische relative Luftfeuchtigkeitsgenauigkeit von 25 bis 75 % und ±0,1 °C typische Genauigkeit von 0 bis 75 °C. Im Gegensatz zu einigen früheren SHT-Sensoren hat dieser Sensor eine echte I2C-Schnittstelle, die mit nur zwei Drähten (plus Strom und Masse) leicht zu verbinden ist! Dank des Spannungsreglers und der Pegelwandlerschaltung, die wir auf der Breakout-Platine integriert haben, ist er auch mit 3V oder 5V kompatibel, sodass Sie ihn mit jedem Mikrocontroller oder Mikrocomputer betreiben und kommunizieren können. Ein so wunderbarer Chip - deshalb haben wir eine Breakout-Platine mit dem SHT45 und einigen unterstützenden Schaltungen wie Pullup-Widerständen und Kondensatoren entwickelt. Um es noch einfacher zu machen, haben wir SparkFun Qwiic-kompatible STEMMA QT-Anschlüsse für den I2C-Bus hinzugefügt, sodass Sie nicht einmal löten müssen! QT-Kabel ist nicht enthalten.Wenn Sie lieber auf einem Breadboard arbeiten, enthält jede Bestellung eine vollständig montierte und getestete PCB-Breakout-Platine und ein kleines Stück Header. Sie müssen den Header auf die Platine löten, aber das ist ziemlich einfach und dauert auch für einen Anfänger nur wenige Minuten. Wir haben sowohl Arduino- als auch CircuitPython/Python-Bibliothekscode für diesen Chip geschrieben, sodass Sie ihn mit fast jedem Mikrocontroller oder Einplatinencomputer wie dem Raspberry Pi verwenden können. Merkmale im Überblick Hohe Genauigkeit: ±1,0 %RH und ±0,1 °C Echte I2C-Schnittstelle für einfache Integration Kompatibel mit 3V oder 5V Logikpegel Inklusive unterstützender Schaltungen und Qwiic-kompatibler Anschlüsse Technische Daten Genauigkeit: ΔRH = ±1,0 %RH, ΔT = ±0,1 °C Breakout-Board Vdd/Logik: 3,3V bis 5V Durchschnittlicher Stromverbrauch: 0,4 µA, Leerlaufstrom: 80 nA (ohne Ruhestrom des On-Board-Reglers) I2C FM+, CRC-Prüfsumme, Standard-I2C-Adresse 0x44 Betriebsbereich: 0 … 100 %RH, −40 … 125 °C Voll funktionsfähig in kondensierender Umgebung Produktabmessungen: 25,5mm x 17,7mm x 4,8mm Produktgewicht: 1,7g Sonstige Daten Stromheizung, echte NIST-Rückverfolgbarkeit JEDEC JESD47-Qualifikation Sensorspezifisches Kalibrierungszertifikat gemäß ISO 17025:2017, 3-Punkt-Temperaturkalibrierung Lieferumfang 1 x vollständig montierte und getestete PCB-Breakout-Platine 1 x kleines Stück Header LinksDatasheetSparkFun QwiicAdafruit STEMMA QT EinführungAdafruit SHT40 Sensor Übersicht
CHF 11.55
Adafruit Sensirion SHT40 Temperatur- und Feuchtigkeits Sensor
Die Temperatur-/Feuchtesensoren von Sensirion gehören zu den besten Geräten mit der höchsten Genauigkeit, die Sie bekommen können. Und endlich haben wir einige, die eine echte I2C-Schnittstelle für einfaches Auslesen haben. Der SHT40 Sensor ist die vierte Generation (angefangen beim SHT10 und sich nach oben gearbeitet!). Der SHT40 hat eine hervorragende ±1,8% typische relative Feuchtegenauigkeit von 25 bis 75% und ±0,2 °C typische Genauigkeit von 0 bis 75 °C. Im Gegensatz zu einigen früheren SHT-Sensoren hat dieser Sensor eine echte I2C-Schnittstelle für eine einfache Ankopplung mit nur zwei Drähten (plus Strom und Masse!). Dank des Spannungsreglers und der Level-Shifting-Schaltung, die wir auf dem Breakout integriert haben, ist er auch 3V- oder 5V-kompatibel, so dass Sie ihn mit jedem Mikrocontroller oder Mikrocomputer betreiben und mit ihm kommunizieren können. So ein schöner Chip - also haben wir ein Breakout-Board mit dem SHT4x und einigen unterstützenden Schaltungen wie Pullup-Widerständen und Kondensatoren aufgesetzt. Um die Sache noch einfacher zu machen, haben wirSparkFun Qwiic-kompatible STEMMA QT-Stecker für den I2C-Bus beigelegt, damit Sie nicht einmal löten müssen! QT-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie es bevorzugen, auf einem Breadboard zu arbeiten, kommt jede Bestellung mit einem komplett bestückten und getesteten PCB Breakout und einem kleinen Stück Header. Sie müssen den Header auf die Platine löten, aber das ist ziemlich einfach und dauert selbst für einen Anfänger nur ein paar Minuten. Wir haben sowohl Arduino- als auch CircuitPython/Python-Bibliothekscode für diesen Chip geschrieben, so dass Sie ihn mit so gut wie jedem Mikrocontroller oder Einplatinencomputer wie dem Raspberry Pi verwenden können.
CHF 6.50

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sparkfun Qwiic - Kabel, 50mm
Dies ist ein 50mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Adern des Qwiic Kabels sind farblich kodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Merkmale: Abmessungen: 50mm (1.96") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 1.25
Raspberry Pi Pico 2W, RP2350 + WLAN + Bluetooth Mikrocontroller-Board
Diese Wireless Variante Raspberry Pi Pico 2 W bietet 2,4 GHz 802.11n Wireless LAN und Bluetooth 5.2, mit integrierter Antenne. Raspberry Pi Pico 2 ist ein Mikrocontroller-Board, basierend auf dem RP2350: einem leistungsstarken und sicheren Mikrocontroller. Mit höherer Kern-Taktfrequenz, verdoppeltem On-Chip-SRAM, doppeltem On-Board-Flash-Speicher, leistungsfähigeren Arm-Kernen, optionalen RISC-V-Kernen, neuen Sicherheitsfunktionen und verbesserten Schnittstellenfähigkeiten bietet der Raspberry Pi Pico 2 eine erhebliche Leistungs- und Funktionssteigerung, während die Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie erhalten bleibt.  RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur, basierend auf Arm TrustZone für Cortex-M, und umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP zur Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Störungsdetektoren. Diese Funktionen, einschließlich des sicheren Boot-ROMs, sind ausführlich dokumentiert und allen Benutzern uneingeschränkt zugänglich. Dieser transparente Ansatz, der im Gegensatz zur „Sicherheit durch Verschleierung“ steht, die von herkömmlichen Anbietern angeboten wird, ermöglicht professionellen Nutzern, RP2350 und Raspberry Pi Pico 2 mit Vertrauen in ihre Produkte zu integrieren. Die einzigartige Dual-Core, Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht die Wahl zwischen einem Paar industrieüblicher Arm Cortex-M33-Kerne und einem Paar Open-Hardware Hazard3 RISC-V-Kerne. Programmierbar in C / C++ und Python sowie mit detaillierter Dokumentation ausgestattet, ist der Raspberry Pi Pico 2 das ideale Mikrocontroller-Board für Enthusiasten und professionelle Entwickler gleichermaßen. Technische Daten Formfaktor: 21 mm × 51 mm CPU: Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren @ 150 MHz Speicher: 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB On-Board-QSPI-Flash Schnittstellen: 26 universelle GPIO-Pins, einschließlich 4 ADC-fähigen Pins Peripherie: 2 × UART 2 × SPI-Controller 2 × I2C-Controller 24 × PWM-Kanäle 1 × USB 1.1 Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 12 × PIO-Zustandsmaschinen Konnektivität: 2.4GHz 802.11n Wireless LAN und Bluetooth 5.2 Eingangsspannung: 1,8–5,5V DC Betriebstemperatur: -20°C bis +85°C Produktionsdauer: Raspberry Pi Pico 2 bleibt mindestens bis Januar 2040 in Produktion Downloads Raspberry Pi Pico 2 Product Brief Raspberry Pi Pico 2 MicroPython SDK Raspberry Pi Pico 2 C/C++ SDK RP2350 Datenblatt
CHF 7.90

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Breadboard mit 400 Kontakten
Breadboard mit 400 Kontakten Dieses Breadboard ermöglicht es, schnell einfache, fliegende Schaltungen aufzubauen. Es kann erweitert werden, indem mehrere Einheiten aneinander gereiht werden. Die Verwendung von ABS Kunststoff und die Rastnasen an den Seiten erlauben eine flexible und stabile Montage. Merkmale im Überblick Ermöglicht den schnellen und einfachen Aufbau von fliegenden Schaltungen. Mehrere Boards können durch Rastnasen an den Seiten verbunden werden. Technische Daten Kontakte: 400 Abmessungen: 83 x 55 mm Raster: 2,54 mm Material: ABS Kunststoff Befestigung: Doppelklebeband auf der Rückseite Lieferumfang 1x Breadboard mit 400 Kontakten
CHF 1.50
Raspberry Pi Zero 2 WH
Der Raspberry Pi Zero 2 WH ist der langersehnte Nachfolger des beliebten Raspberry Zero W – mit vielen Upgrades, aber im gleichen Formfaktor! Er verfügt über eine Quad-Core 64-Bit Arm Cortex-A53 CPU, die mit 1GHz getaktet ist. Das Herzstück des Boards bildet ein Raspberry Pi RP3A0 System-in-Package (SiP), das einen Broadcom BCM2710A1 Chip mit 512 MB LPDDR2 SDRAM integriert. Der aktualisierte Prozessor versorgt den Pi mit 40 % mehr Single-Thread-Leistung und fünfmal mehr Multi-Thread-Leistung als der ursprüngliche Single-Core-Raspberry Pi Zero. Der Raspberry Pi Zero 2 W bietet 2.4GHz 802.11 b/g/n Wireless LAN und Bluetooth 4.2, zusammen mit Unterstützung für Bluetooth Low Energy (BLE) und modularer Konformitätszertifizierung. Das Board verfügt über einen microSD-Kartensteckplatz, einen CSI-2-Kameraanschluss, einen USB On-The-Go (OTG)-Anschluss und eine freie Fläche für einen HAT-kompatiblen 40-poligen GPIO-Anschluss. Die Stromversorgung erfolgt über eine Micro-USB-Buchse. Die Videoausgabe erfolgt über einen Mini-HDMI-Anschluss. Ein Composite-Video-Ausgang kann bei Bedarf einfach über Testpunkte zur Verfügung gestellt werden. Da der Raspberry Pi Zero 2 W die gleiche Größe und Anschlusspositionierung wie vorherige Zero-Modelle hat, können vorhandene Gehäuse weiterhin genutzt werden. Diese WH (H=Header) Variante verfügt über eine vorbestückte GPIO Stiftleiste. Technische Daten BCM 2710A1 64-bit ARM Cortex-A53 Quad-Core CPU @ 1GHz 512MB RAM On-board Wireless LAN - 2.4 GHz 802.11 b/g/n  On-board Bluetooth 4.2 / Bluetooth Low-energy (BLE) micro-SD Slot mini-HDMI Typ C Anschluss 1x micro-B USB für Daten 1x micro-B USB für Stromversorgung CSI Camera Connector (benötigt ein separat erhältliches Adapterkabel) Composite-Video- und Reset-Pins über Lötpunkte Unbestückter 40-Pin GPIO Connector Kompatibel mit vorhanden pHAT/HAT Add-On Boards Abmessungen: 65 x 30 x 5mm
CHF 19.00
SparkFun Qwiic Adapter
Der SparkFun Qwiic-Adapter bietet die perfekte Möglichkeit, jedes alte I2C-Board in ein Qwiic-fähiges Board zu verwandeln. Dieser Adapter bricht die I2C-Pins von den Qwiic-Steckern auf Pins heraus, die Sie einfach mit Ihrem bevorzugten I2C-fähigen Gerät verlöten können. Der Qwiic-Adapter hat zwei Qwiic-Anschlüsse, die alle auf demselben I2C-Bus liegen. Vier durchkontaktierte Löcher sind für SCL, SDA, 3,3V und GND ausgebrochen. Diese Pins können verwendet werden, um ein altes I2C-fähiges Gerät in ein Qwiic-fähiges Board zu verwandeln. Features: 2x Qwiic-Anschluss-Ports Ausgebrochene I2C-Pins Dokumente: Schaltplan Eagle-Dateien Anschlussanleitung Qwiic Landing Page GitHub
CHF 1.75
SparkFun Qwiic - MultiPort
Qwiic ist eine sehr effiziente Möglichkeit, eine Idee schnell zu prototypisieren, aber nicht alle Qwiic-fähigen Geräte haben zwei Ports. Der SparkFun Qwiic MultiPort fügt zusätzliche Ports zu Boards hinzu, die nur einen Qwiic-Port am I2C-Bus haben. Einmal hinzugefügt, können Sie ihn als Hub verwenden, um so viele I2C-Geräte an den Bus anzuschließen, wie Sie benötigen! Im Lieferumfang sind Befestigungslöcher enthalten, so dass das Board an jedem System befestigt werden kann. Features: 4x Qwiic-Steckverbinder 2x 4-40 Befestigungspunkte Dokumente: Einführung in die Qwiic Multiport-Anleitung Schaltplan Eagle-Dateien Platinenabmessungen Anschlussanleitung GitHub Hardware Repo
CHF 2.50
SparkFun Qwiic - Flexibles Kabel, 500mm
Dies ist ein 500mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, besonders in engen Räumen oder Gehäusen. Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Features: Abmessungen: 500mm (19.6") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 2.90

Mehr von SparkFun

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adressierbare WS2812 RGB LED, PTH, 8mm, diffus, 5er Pack
CHF 3.80

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Arduino Pro Mini 328, 5V/16MHz
CHF 11.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

AVR Programming Cable
CHF 2.50

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Digital Voltmeter Ammeter 30V 10A Red and Blue
CHF 6.55

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Drehknopf für gerändelte 6,0mm Achse, transparent
CHF 1.25

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Dual Band WLAN Antenne (2.4GHz, 5.8GHz), u.FL Anschluss
CHF 2.50
Kunden kauften auch
Lochrasterplatine, doppelseitig, 5x7cm, 10 Stück
Diese Lochrasterplatinen eignen sich ideal zum entwerfen von eigenen Schaltungen. Da die Lötkontakte auf Vorder- sowie Rückseite zugänglich sind, können Bauteile beidseitig angelötet werden. Durch die bereits mit Zinn beschichteten und durchkontaktierten Kontakte, gestaltet sich das Löten einfacher und Kontakte lösen sich unter normalen Lötbedingungen nicht von der Platine.Technische Daten:doppelseitige, verzinnte KupferauflageKoordinaten-Beschriftung auf beiden SeitenLötstreifen an 2 SeitenRastermaß: 2.54 mmDurchmesser pro Bohrung: ca. 1 mmDicke ca. 1,6 mm4 MontagebohrungenAbmessungen: 5x7 cm280 KontakteLieferumfang:10x Lochrasterplatine
CHF 4.20

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

40pin Jumper / Dupont Kabel Set, je 1x F-F / M-M / F-M, 10cm
Jumper/Dupont Kabel Set - Schnelle und einfache Verbindung für Elektronik Das Jumper/Dupont Kabel Set ist die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und flexible Verbindungsoption für ihre Elektronikprojekte suchen. Bestehend aus drei verschiedenen Kabeltypen — Female-Female, Male-Male und Female-Male — bietet dieses Set nicht nur Anpassungsfähigkeit durch die 40 trennbaren Adern jedes Kabels, sondern auch die Präzision, die moderne Mikrocontroller-Projekte erfordern. Mit einem standardisierten 2,54 mm Pinabstand und hochwertigen AWG 28 Kupfer-Innenleitern, ermöglicht dieses Kabel Set eine effiziente Signalübertragung. Es ist perfekt für den Einsatz mit Raspberry Pi, Arduino und anderen Mikrocontrollern, um sie u.a. mit Breadboards, Sensoren und Modulen zu verbinden. Merkmale im Überblick Kompatibilität: Perfekt geeignet für Raspberry Pi, Arduino und andere Mikrocontroller. Verschiedene Kabeltypen: Enthält Female-Female, Male-Male, und Female-Male Kabel. Flexibilität: Jedes der Kabel kann in 40 Einzeladern geteilt werden, was diverse Verwendungsmöglichkeiten eröffnet. Vielseitig einsetzbar für Prototyping und Entwicklungsprojekte. Ermöglicht die Verbindung von Mikrocontrollern mit Breadboards, Sensoren, Modulen, etc. Technische Daten 3 Kabeltypen: Female-Female, Male-Male, Female-Male Jedes Kabel hat 40 Adern Adern können getrennt werden Pinabstand: 2,54mm (Pitch) Innenleiter: AWG 28 Kupfer Länge: 10cm Lieferumfang 3x Jumper / Dupont Kabel (10cm): 1x Female-Female 1x Male-Male 1x Female-Male
CHF 4.40
Adafruit Sensirion SHT45 Precision Temperature & Humidity Sensor
Adafruit Sensirion SHT45 Präzisions-Temperatur- & Feuchtigkeitssensor Sensirion Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren gehören zu den besten und genauesten Geräten, die Sie bekommen können. Endlich haben wir welche mit einer echten I2C-Schnittstelle für einfaches Auslesen. Der SHT45-Sensor ist die vierte Generation und bietet eine hervorragende ±1,0 % typische relative Luftfeuchtigkeitsgenauigkeit von 25 bis 75 % und ±0,1 °C typische Genauigkeit von 0 bis 75 °C. Im Gegensatz zu einigen früheren SHT-Sensoren hat dieser Sensor eine echte I2C-Schnittstelle, die mit nur zwei Drähten (plus Strom und Masse) leicht zu verbinden ist! Dank des Spannungsreglers und der Pegelwandlerschaltung, die wir auf der Breakout-Platine integriert haben, ist er auch mit 3V oder 5V kompatibel, sodass Sie ihn mit jedem Mikrocontroller oder Mikrocomputer betreiben und kommunizieren können. Ein so wunderbarer Chip - deshalb haben wir eine Breakout-Platine mit dem SHT45 und einigen unterstützenden Schaltungen wie Pullup-Widerständen und Kondensatoren entwickelt. Um es noch einfacher zu machen, haben wir SparkFun Qwiic-kompatible STEMMA QT-Anschlüsse für den I2C-Bus hinzugefügt, sodass Sie nicht einmal löten müssen! QT-Kabel ist nicht enthalten.Wenn Sie lieber auf einem Breadboard arbeiten, enthält jede Bestellung eine vollständig montierte und getestete PCB-Breakout-Platine und ein kleines Stück Header. Sie müssen den Header auf die Platine löten, aber das ist ziemlich einfach und dauert auch für einen Anfänger nur wenige Minuten. Wir haben sowohl Arduino- als auch CircuitPython/Python-Bibliothekscode für diesen Chip geschrieben, sodass Sie ihn mit fast jedem Mikrocontroller oder Einplatinencomputer wie dem Raspberry Pi verwenden können. Merkmale im Überblick Hohe Genauigkeit: ±1,0 %RH und ±0,1 °C Echte I2C-Schnittstelle für einfache Integration Kompatibel mit 3V oder 5V Logikpegel Inklusive unterstützender Schaltungen und Qwiic-kompatibler Anschlüsse Technische Daten Genauigkeit: ΔRH = ±1,0 %RH, ΔT = ±0,1 °C Breakout-Board Vdd/Logik: 3,3V bis 5V Durchschnittlicher Stromverbrauch: 0,4 µA, Leerlaufstrom: 80 nA (ohne Ruhestrom des On-Board-Reglers) I2C FM+, CRC-Prüfsumme, Standard-I2C-Adresse 0x44 Betriebsbereich: 0 … 100 %RH, −40 … 125 °C Voll funktionsfähig in kondensierender Umgebung Produktabmessungen: 25,5mm x 17,7mm x 4,8mm Produktgewicht: 1,7g Sonstige Daten Stromheizung, echte NIST-Rückverfolgbarkeit JEDEC JESD47-Qualifikation Sensorspezifisches Kalibrierungszertifikat gemäß ISO 17025:2017, 3-Punkt-Temperaturkalibrierung Lieferumfang 1 x vollständig montierte und getestete PCB-Breakout-Platine 1 x kleines Stück Header LinksDatasheetSparkFun QwiicAdafruit STEMMA QT EinführungAdafruit SHT40 Sensor Übersicht
CHF 11.55
Steckernetzteil, 12V DC, 2A, 24W, Hohlstecker 5,5x2,1mm
Das PCE24-12-2-WM ist ein kleines, kompaktes Steckernetzteil, welches universell einsetzbar ist. Es versorgt angeschlossene Geräte mit 12V Gleichspannung und bis zu 2A Strom (24 Watt). Mit dem standardisiertem P1J Hohlstecker-Anschluss (5,5 x 2,1 x 10mm) ist es kompatibel zum Laden von vielen unterschiedlichen elektrischen Kleingeräten wie Router, Scanner, DVD-Player, Dockingstationen, Media Player, Motorsteuerung, Bürotechnik u. v. m. Dank des integrierten Überlastungs-, Überspannungs-, Übertemperatur- sowie Kurzschluss-Schutz ist besonders für Sicherheit gesorgt. Eigenschaften Hoher Wirkungsgrad(86%) P1J Hohlstecker Anschluss (5,5 x 2,1 x 10mm) Geschützt gegen Überlastung, Übertemperatur, Überspannung, sowie Kurzschlüsse RoHS und REACH-konform TÜV / GS zertifiziert DIN Norm konform:  EN62368; EN 55032; EN  55035; EN 61000-3-2; EN 61000-3-3Technische Daten Eingangsspannung: 100-240V 50/60 HZ Wechselspannung Ausgangsspannung: 12V Gleichspannung Ausgangsstrom: 2A Leistung: 24 Watt Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C  Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 25 - 75 % Lagertemperatur: -10 °C bis 80 °C Maße (Gehäuse ohne Kabel): 78 x 35,8 x 64,7mm (83mm mit Stromstecker) LxBxH
CHF 6.50
GY-271 QMC5883 Magnetfeldmesser / Kompassmodul
Dieses Kompassmodul basierend auf dem QMC5883 Sensor eignet sich Ideal zur Positionsbestimmung z.Bsp. als Kompass. Technische Daten Betriebsspannung: 3 - 5V DC Chipsatz: QMC5883L / DB5883 Kommunikation: IIC Messbereich: +/- 1.3-8 Gauß Abmessungen: ca. 13,4 x 13,3 mm Lieferung inkl. 2 Stiftleisten (1x gerade, 1x gewinkelt)
CHF 3.80
Adafruit MCP4725 Breakout Board - 12-Bit DAC mit I2C Interface
MCP4725 Breakout Board - 12-Bit DAC mit I2C Schnittstelle - STEMMA QT / qwiic Ihr Mikrocontroller verfügt wahrscheinlich über einen ADC (Analog-Digital-Wandler), aber hat er auch einen DAC (Digital-Analog-Wandler)? Jetzt kann er es! Dieses Breakout-Board verfügt über den benutzerfreundlichen MCP4725 12-Bit DAC. Steuern Sie ihn über I2C und senden Sie den gewünschten Wert, und der VOUT-Pin wird ihn ausgeben. Ideal für Audio- / Analogprojekte, wie zum Beispiel wenn PWM nicht verwendet werden kann, aber eine Sinuswelle oder ein einstellbarer Bias-Punkt benötigt wird. Wir haben den ADDR/A0-Pin herausgeführt, sodass Sie zwei dieser DACs an einen I2C-Bus anschließen können. Verbinden Sie einfach den Pin eines DACs mit High (oder schließen Sie den Jumper auf der Rückseite), um Konflikte zu vermeiden. Ebenfalls enthalten ist ein 6-Pin-Header zur Verwendung auf einem Steckbrett. Funktioniert sowohl mit 3,3V als auch 5V Logik. Einige nette Extras mit diesem Chip: Für Chips, die den 3,4 Mbps Fast Mode I2C unterstützen (Arduinos nicht), können Sie den Vout mit ~200 KHz aktualisieren. Es gibt ein EEPROM, sodass wenn Sie die Ausgangsspannung schreiben, Sie sie "speichern" können, sodass sie bei einem Stromzyklus wiederhergestellt wird. Die Ausgangsspannung ist Rail-to-Rail und proportional zum Power-Pin, sodass der Bereich bei 3,3V von 0-3,3V reicht und bei 5V von 0-5V. Wir haben eine benutzerfreundliche Arduino- und CircuitPython/Python-Bibliothek sowie ein Tutorial mit einem Dreieck- und Sinuswellen-Ausgangsbeispiel, das mit fast jedem Mikrocontroller oder Mikrocomputer mit I2C-Host verwendet werden kann. Kommt mit einem Stück 0,1" Standard-Header, falls Sie es auf einem Steckbrett oder Perfboard verwenden möchten. Vier Befestigungslöcher zur einfachen Montage. Es gibt eine optionale 3,5mm Klemmenblockstelle auf der Platine - wir liefern keinen 3,5mm Klemmenblock mit, aber diese sind sowohl gebräuchlich als auch im Shop erhältlich, den Sie bei Bedarf anlöten können. Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine maßgefertigte Platine im STEMMA QT-Formfaktor entwickelt, die die Schnittstelle erleichtert. Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind kompatibel mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen. Dies ermöglicht lötfreie Verbindungen zwischen Ihrem Entwicklungsboard und dem MCP4725 oder zum Verbinden mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteile mithilfe eines kompatiblen Kabels. QT-Kabel ist nicht enthalten, aber wir haben eine Vielzahl im Shop. Merkmale im Überblick Benutzerfreundlicher MCP4725 12-Bit DAC Steuerung über I2C-Schnittstelle Kompatibel mit 3,3V und 5V Logik EEPROM zur Speicherung der Ausgangsspannung Rail-to-Rail-Ausgangsspannung proportional zur Versorgungsspannung Vier Befestigungslöcher zur einfachen Montage Kompatibel mit STEMMA QT und SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen Technische Daten MCP4725 12-Bit DAC Steuerung über I2C-Schnittstelle Kompatibel mit 3,3V und 5V Logik Rail-to-Rail-Ausgangsspannung proportional zur Versorgungsspannung EEPROM zur Speicherung der Ausgangsspannung Unterstützt 3,4 Mbps Fast Mode I2C Update der Ausgangsspannung bei ~200 KHz Optionale 3,5mm Klemmenblockstelle 6-Pin-Header zur Verwendung auf einem Steckbrett Vier Befestigungslöcher STEMMA QT-Anschlüsse kompatibel mit SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen I2C 7-Bit Adresse: 0x62 oder 0x63 Sonstige Daten Technische Details: Datenblatt, Fritzing und EagleCAD PCB-Dateien verfügbar im Produkttutorial Lieferumfang 1 x MCP4725 Breakout Board 1 x 6-Pin-Header Links Produkt-Tutorial herunterladen Tutorial Was ist STEMMA QT?
CHF 5.90
SparkFun Qwiic - EEPROM Breakout, 512Kbit
Das SparkFun Qwiic EEPROM Breakout ist eine einfache und kostengünstige Option, um jedem Projekt zusätzlichen Speicherplatz hinzuzufügen. Mit 512 Kilobits (oder 64 Kilobyte) Speicherplatz ist dieses Produkt ideal für jeden Mikrocontroller, der keinen EEPROM-Speicherplatz hat, wie der SAMD21. Sie können das Qwiic EEPROM zum Speichern von Daten wie GPS-Wegpunkten und anderen Benutzereinstellungen verwenden, die zwischen den Sketch-Uploads beibehalten werden müssen. Das SparkFun Qwiic EEPROM verfügt über drei Adress-Jumper, die den Anschluss von bis zu acht EEPROMs an einem Bus ermöglichen. Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über I2C, unter Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems (wie der Name schon sagt). Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten. Der integrierte CAT24C512 IC ist ein 512Kb EEPROM-Flash-Speicher, der als 65.536 Worte zu je 8 Bit mit einem 128-Byte-Seitenschreibpuffer organisiert ist. Durch einen integrierten ECC (Error Correction Code) ist dieses EEPROM für Anwendungen mit hoher Zuverlässigkeit geeignet. Der IC bietet auch einen Schreibschutz, der Schreibvorgänge durch Ziehen des WP-Pins auf High verhindert (schützt den gesamten Speicher). Die externen Adresspins ermöglichen den Anschluss von bis zu acht CAT24C512 EEPROM-Chips an denselben I2C-Bus. Wir haben auch dafür gesorgt, eine Arduino-Bibliothek zu schreiben, um die Verwendung dieses und jedes anderen EEPROMs einfach zu machen. Probieren Sie es aus, indem Sie im Arduino Bibliotheksmanager nach 'SparkFun EEPROM' suchen oder das Repo direkt herunterladen. Hinweis: Die I2C Adresse des EEPROM - 512Kbit ist 0x50 und kann per Jumper auf 0x51, 0x52, 0x53, 0x54, 0x55, 0x56, oder 0x57 umgestellt werden. Ein Multiplexer/Mux ist erforderlich, um mit mehreren EEPROM - 512Kbit Sensoren auf einem einzigen Bus zu kommunizieren. Wenn Sie mehr als ein EEPROM-Breakout verwenden müssen, sollten Sie das Qwiic Mux Breakout verwenden. Das SparkFun Qwiic Connect System ist ein Ökosystem von I2C-Sensoren, Aktoren, Abschirmungen und Kabeln, die das Prototyping schneller und weniger fehleranfällig machen. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 4-poligen JST-Stecker mit 1 mm Abstand. Dadurch wird weniger Platz auf der Leiterplatte benötigt, und dank der polarisierten Anschlüsse können Sie nichts falsch anschließen. Merkmale: Spannung: 3,3V CAT24C512 EEPROM: Supply Current: Read Current: 1mA Write Current: 1.8mA - 2.5mA Memory: 512-Kb (kilobit) Page Write Buffer: 128 bytes Reliability: Endurance: 1,000,000 Program/Erase Cycles Data Retention: 100 Years Write Protection I2C Address (7-bit): 0x50 (Default), 0x51, 0x52, 0x53, 0x54, 0x55, 0x56, 0x57 2x Qwiic Connectors Documents: Get Started with the Qwiic EEPROM Breakout Guide Schematic Eagle Files Platinenabmessungen Anschlussanleitung Datenblatt (CAT24C512) Qwiic Information Page SparkFun Externe EEPROM Arduino Bibliothek SparkFun Qwiic EEPROM Python Paket ReadtheDocs GitHub Hardware Repository
CHF 5.35
SparkFun Qwiic - MultiPort
Qwiic ist eine sehr effiziente Möglichkeit, eine Idee schnell zu prototypisieren, aber nicht alle Qwiic-fähigen Geräte haben zwei Ports. Der SparkFun Qwiic MultiPort fügt zusätzliche Ports zu Boards hinzu, die nur einen Qwiic-Port am I2C-Bus haben. Einmal hinzugefügt, können Sie ihn als Hub verwenden, um so viele I2C-Geräte an den Bus anzuschließen, wie Sie benötigen! Im Lieferumfang sind Befestigungslöcher enthalten, so dass das Board an jedem System befestigt werden kann. Features: 4x Qwiic-Steckverbinder 2x 4-40 Befestigungspunkte Dokumente: Einführung in die Qwiic Multiport-Anleitung Schaltplan Eagle-Dateien Platinenabmessungen Anschlussanleitung GitHub Hardware Repo
CHF 2.50
Adafruit Right Angle VEML7700 Lux Sensor, I2C Licht Sensor
Vishay hat eine Menge Lichtsensoren im Angebot, und dieser ist ein schöner, einfacher Lux-Sensor, der sich leicht in jeden Mikrocontroller einbauen lässt. Die meisten Lichtsensoren geben dir nur eine Zahl für helleres/dunkleres Umgebungslicht an. Der VEML7700 macht dir das Leben leichter, indem er Lux berechnet, eine SI-Einheit für Licht. Du erhältst einheitlichere Messwerte für mehrere Sensoren, weil du nicht mit einheitslosen Werten hantierst. Er ist außerdem einer der wenigen Licht-/Luxsensoren, die wir je gesehen haben, der rechtwinklig ist - das heißt, er erfasst Licht, das parallel und nicht senkrecht zur Leiterplattenoberfläche einfällt. Der Sensor hat einen 16-Bit-Dynamikbereich für die Erkennung von Umgebungslicht von 0 Lux bis etwa 120 klux mit einer Auflösung von bis zu 0,0036 lx/ct und einer per Software einstellbaren Verstärkung und Integrationszeit.   Wie bei allen Adafruit-Breakouts haben wir uns die Mühe gemacht, diesen praktischen Lichtsensor so einfach wie möglich zu machen. Wir haben ihn auf einem Breakout-Board mit den erforderlichen Schaltkreisen und Anschlüssen untergebracht, um die Arbeit mit ihm zu erleichtern. Da I2C unterstützt wird, haben wir SparkFun Qwiic kompatible STEMMA QT JST SH-Stecker hinzugefügt, mit denen du sofort loslegen kannst ohne zu löten.  Verwende einfach ein STEMMA QT Adapterkabel, schließe es an deinen Lieblingsmikrocontroller oder einen von Blinka unterstützten SBC an und schon kannst du loslegen! Wir haben Bibliotheken für Arduino (C/C++) sowie CircuitPython (Python 3) geschrieben, so dass du diesen Sensor mit so ziemlich jedem Gerät verwenden kannst, sogar mit einem Raspberry Pi!
CHF 5.10

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Adapterkabel, 4 Pin Dupont Male, 150mm
Dies ist ein Jumper-Adapterkabel, das mit einem weiblichen Qwiic-JST-Stecker an einem Ende und einem Breadboard-Hookup-Pigtail am anderen Ende vorkonfektioniert ist. Dieses Kabel macht es einfach, Komponenten mit einem Qwiic-Stecker an ein Breadboard oder die Pins eines Arduino-basierten Geräts anzuschließen. Die Länge des 28AWG-Kabels beträgt 150mm (ca. 5,9 Zoll). Die Drähte des Adapters sind in den Farben rot, schwarz, blau und gelb kodiert. Der weibliche Qwiic-Stecker hat ein Grundraster von 1mm, während die männlichen Anschlussstifte problemlos in einen Standard 0,1"-Stecker passen. Alle Qwiic-Kabel haben die folgende Farbgebung und Anordnung: Schwarz = GND Rot = 3,3V Blau = SDA Gelb = SCL
CHF 1.80