Produktinformationen "SparkFun Qwiic - Flexibles Kabel, 200mm"

Dies ist ein 200mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, besonders in engen Räumen oder Gehäusen.

Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in rot, schwarz, blau und gelb.

Merkmale:
  • Abmessungen: 200mm (7.87") Länge
Dokumente:
Gewicht Brutto (in kg): 0.001
Zolltarifnummer: 85444290
Artikelnummer: PRT-17258
EAN: 5904422352394
Herkunftsland: USA
Hersteller: SparkFun
Hersteller Produktnummer: PRT-17258
Länge: 20 cm
Hersteller-Informationen
SparkFun Electronics
6333 Dry Creek Parkway
DE CO 80503 Niwot
https://www.sparkfun.com
support@sparkfun.com

WEEE-Nummer: 17968585

Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
info@berrybase.de

Sicherheitshinweise
  • Vor der Installation und Nutzung des Produkts die mitgelieferte Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
  • Sicherstellen, dass die Kabel und Steckverbinder keine Beschädigungen aufweisen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Bei der Montage keine übermäßige Kraft auf Anschlüsse oder Komponenten ausüben, um Brüche oder Fehlfunktionen zu verhindern.
  • Das Produkt nur in trockener Umgebung verwenden, da Feuchtigkeit zu Schäden oder elektrischen Gefahren führen kann.
  • Nicht in der Nähe von Hitzequellen, offenen Flammen oder direkter Sonneneinstrahlung einsetzen.
  • Geeignete Schutzkleidung und Sicherheitshilfen beim Umgang mit Stromverbindungen verwenden.
  • beschädigte Kabel oder Module nicht weiterverwenden und fachgerecht entsorgen.
  • Elektronische Bauteile gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott entsorgen.
  • Produkt fern von Kindern und unbefugten Personen aufbewahren.
  • Vor Reparaturen oder Änderungen das Produkt von der Stromversorgung trennen.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


17. Januar 2023 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

... ist halt eine Verbindungsl...

... ist halt eine Verbindungsleitung ... funktioniert.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Flexibles Kabel, 50mm
Dies ist ein 50mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser Original Qwiic-Kabel, insbesondere bei engen Platzverhältnissen oder Gehäusen. Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Merkmale: Abmessungen: 50mm (1.96") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 1.50
SparkFun Qwiic - Flexibles Kabel, 500mm
Dies ist ein 500mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, besonders in engen Räumen oder Gehäusen. Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Features: Abmessungen: 500mm (19.6") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 2.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Flexibles Kabel, 100mm
Dies ist ein 100mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser Original Qwiic-Kabel, insbesondere bei engen Platzverhältnissen oder Gehäusen. Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Merkmale: Abmessungen: 100mm (3.93") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 1.90

Kunden kauften auch

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - flexibles Adapterkabel, 4 Pin Dupont Female, 150mm
Dies ist ein Jumper-Adapterkabel, das mit einem weiblichen Qwiic-JST-Stecker an einem Ende und weiblichen Steckern am anderen Ende vorkonfektioniert ist. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, insbesondere in engen Räumen oder Gehäusen. Mit diesem Kabel können Sie Komponenten mit einem Qwiic-Stecker einfach an die männlichen Pins verschiedener Entwicklungsplattformen anschließen. Dieses Kabel ist auch eine gute Möglichkeit, einen Logik-Analysator an Ihr I2C-System anzuschließen. Die Länge des 28AWG-Kabels beträgt 150mm (ca. 5,9 Zoll). Die Drähte des Adapters sind farbcodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Außerdem hat die Qwiic-Buchse ein Grundraster von 1mm, während die weiblichen Anschlussstifte problemlos mit einem Standard 0,1" Stecker verbunden werden können. Alle Qwiic-Kabel haben die folgende Farbgebung und Anordnung: Schwarz = GND Rot = 3,3V Blau = SDA Gelb = SCL
CHF 1.90
SparkFun Qwiic - Flexibles Kabel, 500mm
Dies ist ein 500mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, besonders in engen Räumen oder Gehäusen. Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Features: Abmessungen: 500mm (19.6") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 2.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Flexibles Kabel, 50mm
Dies ist ein 50mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser Original Qwiic-Kabel, insbesondere bei engen Platzverhältnissen oder Gehäusen. Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Merkmale: Abmessungen: 50mm (1.96") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 1.50
SparkFun Qwiic - MultiPort
Qwiic ist eine sehr effiziente Möglichkeit, eine Idee schnell zu prototypisieren, aber nicht alle Qwiic-fähigen Geräte haben zwei Ports. Der SparkFun Qwiic MultiPort fügt zusätzliche Ports zu Boards hinzu, die nur einen Qwiic-Port am I2C-Bus haben. Einmal hinzugefügt, können Sie ihn als Hub verwenden, um so viele I2C-Geräte an den Bus anzuschließen, wie Sie benötigen! Im Lieferumfang sind Befestigungslöcher enthalten, so dass das Board an jedem System befestigt werden kann. Features: 4x Qwiic-Steckverbinder 2x 4-40 Befestigungspunkte Dokumente: Einführung in die Qwiic Multiport-Anleitung Schaltplan Eagle-Dateien Platinenabmessungen Anschlussanleitung GitHub Hardware Repo
CHF 2.50
SparkFun Qwiic Adapter
Der SparkFun Qwiic-Adapter bietet die perfekte Möglichkeit, jedes alte I2C-Board in ein Qwiic-fähiges Board zu verwandeln. Dieser Adapter bricht die I2C-Pins von den Qwiic-Steckern auf Pins heraus, die Sie einfach mit Ihrem bevorzugten I2C-fähigen Gerät verlöten können. Der Qwiic-Adapter hat zwei Qwiic-Anschlüsse, die alle auf demselben I2C-Bus liegen. Vier durchkontaktierte Löcher sind für SCL, SDA, 3,3V und GND ausgebrochen. Diese Pins können verwendet werden, um ein altes I2C-fähiges Gerät in ein Qwiic-fähiges Board zu verwandeln. Features: 2x Qwiic-Anschluss-Ports Ausgebrochene I2C-Pins Dokumente: Schaltplan Eagle-Dateien Anschlussanleitung Qwiic Landing Page GitHub
CHF 1.75

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - flexibles Adapterkabel, 4 Pin Dupont Male, 150mm
Dies ist ein Jumper-Adapterkabel, das mit einem weiblichen Qwiic-JST-Stecker an einem Ende und einem Breadboard-Hookup-Pigtail am anderen Ende vorkonfektioniert ist. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, insbesondere in engen Räumen oder Gehäusen. Dieses Kabel macht es einfach, Komponenten mit einem Qwiic-Stecker mit einem Breadboard oder den Pins eines Arduino-basierten Geräts zu verbinden. Die Länge des 28AWG-Kabels beträgt 150mm (ca. 5,9 Zoll). Die Drähte des Adapters sind in den Farben rot, schwarz, blau und gelb kodiert. Der weibliche Qwiic-Stecker hat ein Grundraster von 1mm, während die männlichen Anschlussstifte problemlos in einen Standard 0,1"-Stecker passen. Alle Qwiic-Kabel haben die folgende Farbgebung und Anordnung: Schwarz = GND Rot = 3,3V Blau = SDA Gelb = SCL
CHF 1.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Kabel, 100mm
Dies ist ein 100mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in Rot, Schwarz, Blau und Gelb. Merkmale: Abmessungen: 100mm (3.93") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 2.00
RTC Batterie / Akku für Raspberry Pi 5
ML2020 Wiederaufladbare Mangan-Lithium-Batterie zur Versorgung der Echtzeituhr des Raspberry Pi 5. Wird mit einem vormontierten zweipoligen JST-Stecker für den Anschluss an den speziellen RTC-Batterieanschluss des Raspberry Pi 5 und einem selbstklebenden Montagepad geliefert.
CHF 5.20
Adafruit MCP2221A Breakout - General Purpose USB zu GPIO ADC I2C
Adafruit MCP2221A Breakout - USB zu GPIO, ADC, I2C Wäre es nicht cool, ein kleines OLED-Display anzusteuern, einen Farbsensor auszulesen oder LEDs direkt von Ihrem Computer aus blinken zu lassen? Mit dem Adafruit MCP2221A Breakout-Board kann Ihr Computer direkt mit diesen Geräten und Sensoren kommunizieren! Der MCP2221-Chip von Microchip ähnelt einem USB-zu-Seriell-Wandler, bietet aber zusätzlich eine GPIO- und I2C-Schnittstelle. Die analogen/digitalen GPIO-Pins können als 10-Bit-Analog-Eingänge (ADC) fungieren und es gibt sogar einen 5-Bit-DAC-Ausgang. Die I2C-Schnittstelle ist ideal für die Kommunikation mit OLEDs, Sensoren und PWM-Treibern. Sie können die GPIOs nutzen, um LEDs zu steuern, Schalter oder Tasten auszulesen und mehr. Das MCP2221A Breakout-Board ist wie ein Schweizer Taschenmesser für serielle Protokolle am Computer. Dieses Board ist leistungsstark und nützlich, wenn Sie beispielsweise Python verwenden möchten, um schnell ein Gerät zu testen, das I2C oder allgemeine digitale und analoge I/Os verwendet. Es gibt keine Firmware zu verwalten, sodass Sie sich nicht darum kümmern müssen, wie man Daten "an und von einem Arduino sendet, der dann an und von" einem elektronischen Sensor oder Display gesendet wird. Dieses Breakout-Board verfügt über einen MCP2221A-Chip, einen USB-C-Anschluss, einen integrierten 3V-Regler und einen 4-poligen JST SH-Port für die I2C-Konnektivität mit 3V-Strom und -Logik. Dieser Port ist Stemma QT / Qwiic-kompatibel und kann mit jedem Sensor oder Chip verwendet werden, der über einen passenden Port verfügt. Sie können sogar Grove I2C-Geräte mit einem Adapterkabel ohne Löten anschließen. Merkmale im Überblick USB zu GPIO und I2C Schnittstelle 10-Bit-Analog-Eingänge (ADC) und 5-Bit-DAC-Ausgang Stemma QT / Qwiic-kompatibler Port Technische Daten Produktabmessungen: 27.0mm x 17.7mm x 5.0mm Produktgewicht: 2.2g USB C Anschluss Integrierter 3V-Regler 4-poliger JST SH-Port für I2C-Konnektivität Sonstige Daten Kein Löten erforderlich für Grove I2C-Geräte mit Adapterkabel Lieferumfang 1x MCP2221A Breakout-Board LinkLeitfadenTutorial 
CHF 7.75
SparkFun Qwiic - Mux Breakout, 8 Kanäle (TCA9548A)
Haben Sie zu viele Sensoren mit der gleichen I2C-Adresse? Stecken Sie sie auf das SparkFun Qwiic Mux Breakout, um sie alle auf dem gleichen Bus kommunizieren zu lassen! Das Qwiic Mux Breakout ermöglicht die Kommunikation mit mehreren I2C-Geräten, die die gleiche Adresse haben, was die Schnittstelle einfach macht. Der Qwiic Mux verfügt außerdem über acht eigene konfigurierbare Adressen, wodurch bis zu 64 I2C-Busse an einer Verbindung möglich sind. Um die Verwendung dieses Multiplexers noch einfacher zu machen, erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich über I2C, unter Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems. Der Qwiic Mux erlaubt es Ihnen auch, die letzten drei Bits des Adressbytes zu ändern, was acht per Jumper wählbare Adressen ermöglicht, falls Sie mehr als ein Qwiic Mux Breakout an denselben I2C-Port anschließen möchten. Die Adresse kann durch Hinzufügen von Lötzinn zu jedem der drei ADR-Jumper geändert werden. Jedes SparkFun Qwiic Mux Breakout arbeitet zwischen 1,65V und 5,5V und ist damit ideal für alle von uns produzierten Qwiic-Boards. Features: Betriebsspannung: 1,65V - 5,5V Betriebstemperatur: -40 - 85° C I2C Adresse: 0x70 (Standard) bis zu 0x77 10x Qwiic-Steckverbinder 2x Pass Through (Daisy Chain) 8x Kanäle Revisionsänderungen: Mit dieser Revision des SparkFun Qwiic Mux Breakout haben wir nur eine Änderung vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit des Boards zu verbessern, die unten aufgeführt ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Version Sie gekauft haben, schauen Sie bitte auf die Produktbilder. Das SparkFun Qwiic Mux Breakout enthält einen zusätzlichen Qwiic-Anschluss mit einer Durchgangsbahn, um den MUX zu umgehen und andere Qwiic-Boards zu verketten. Dokumente: Get Started with the SparkFun Qwiic Mux Breakout Guide Schaltplan (v1.1) Eagle-Dateien (v1.1) Anschlussanleitung Platinenabmessungen (v1.1) TCA9548A Datasheet (TCA9548A) SparkFun I2C Mux Arduino Library SparkFun TCA9548A Python Paket ReadtheDocs Dokumentation Qwiic Resource Page GitHub Hardware Repository (v1.1)
CHF 12.90
SparkFun Qwiic HAT für Raspberry Pi
Der SparkFun Qwiic HAT für Raspberry Pi ist der schnellste und einfachste Weg, in das Qwiic-Ökosystem von SparkFun einzusteigen und gleichzeitig den Raspberry Pi zu nutzen, den Sie kennen und lieben gelernt haben. Der Qwiic HAT verbindet den I2C-Bus (GND, 3,3V, SDA und SCL) Ihres Raspberry Pi mit einer Reihe von Qwiic-Anschlüssen am HAT. Da das Qwiic-System die Verkettung von Platinen mit unterschiedlichen Adressen erlaubt, können Sie so viele Sensoren stapeln, wie Sie möchten, um einen Turm aus Sensoren zu schaffen! Der Qwiic Pi HAT verfügt über vier Qwiic-Connect-Ports, die alle auf demselben I2C-Bus liegen. Zusätzlich sind viele der nützlichen GPIO-Pins des Raspberry Pi herausgebrochen. Dieser HAT ist mit jedem Raspberry Pi kompatibel, der den Standard 2x20 GPIO Header verwendet. Es wurde so konzipiert, dass es an der Seite des Pi sitzt, so dass es bequem mit einem Pi Tin-Gehäuse zusammenarbeiten kann, um Boards an die Qwiic-Ports anzuschließen. Hinweis: Es gibt einen kleinen Seidenfehler, der die SDA und SCL vertauscht hat. Dies ist lediglich eine kosmetische Verwechslung und hat keinen Einfluss auf die Funktion dieser Platine. Features: 4x Qwiic Anschluss Ports Ausgewählte GPIO-Pins ausgebrochen Pi-Dosen-Kompatibilität Dokumente: Get Started with the SparkFun Qwiic Pi HAT Guide Schaltplan Eagle-Dateien Anschlussanleitung Qwiic Landing Page GitHub Raspberry Pi Resource Page
CHF 7.75

Mehr von SparkFun

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Adressierbare WS2812 RGB LED, PTH, 8mm, diffus, 5er Pack
CHF 3.80

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Arduino Pro Mini 328, 5V/16MHz
CHF 11.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

AVR Programming Cable
CHF 2.50

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Digital Voltmeter Ammeter 30V 10A Red and Blue
CHF 6.55

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Drehknopf für gerändelte 6,0mm Achse, transparent
CHF 1.25

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Dual Band WLAN Antenne (2.4GHz, 5.8GHz), u.FL Anschluss
CHF 2.50
Kunden kauften auch
SparkFun Qwiic Adapter
Der SparkFun Qwiic-Adapter bietet die perfekte Möglichkeit, jedes alte I2C-Board in ein Qwiic-fähiges Board zu verwandeln. Dieser Adapter bricht die I2C-Pins von den Qwiic-Steckern auf Pins heraus, die Sie einfach mit Ihrem bevorzugten I2C-fähigen Gerät verlöten können. Der Qwiic-Adapter hat zwei Qwiic-Anschlüsse, die alle auf demselben I2C-Bus liegen. Vier durchkontaktierte Löcher sind für SCL, SDA, 3,3V und GND ausgebrochen. Diese Pins können verwendet werden, um ein altes I2C-fähiges Gerät in ein Qwiic-fähiges Board zu verwandeln. Features: 2x Qwiic-Anschluss-Ports Ausgebrochene I2C-Pins Dokumente: Schaltplan Eagle-Dateien Anschlussanleitung Qwiic Landing Page GitHub
CHF 1.75

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - flexibles Adapterkabel, 4 Pin Dupont Male, 150mm
Dies ist ein Jumper-Adapterkabel, das mit einem weiblichen Qwiic-JST-Stecker an einem Ende und einem Breadboard-Hookup-Pigtail am anderen Ende vorkonfektioniert ist. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, insbesondere in engen Räumen oder Gehäusen. Dieses Kabel macht es einfach, Komponenten mit einem Qwiic-Stecker mit einem Breadboard oder den Pins eines Arduino-basierten Geräts zu verbinden. Die Länge des 28AWG-Kabels beträgt 150mm (ca. 5,9 Zoll). Die Drähte des Adapters sind in den Farben rot, schwarz, blau und gelb kodiert. Der weibliche Qwiic-Stecker hat ein Grundraster von 1mm, während die männlichen Anschlussstifte problemlos in einen Standard 0,1"-Stecker passen. Alle Qwiic-Kabel haben die folgende Farbgebung und Anordnung: Schwarz = GND Rot = 3,3V Blau = SDA Gelb = SCL
CHF 1.90

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SparkFun Qwiic - Kabel, 100mm
Dies ist ein 100mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in Rot, Schwarz, Blau und Gelb. Merkmale: Abmessungen: 100mm (3.93") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 2.00
SparkFun Qwiic - Flexibles Kabel, 500mm
Dies ist ein 500mm langes 4-adriges Kabel mit 1mm JST-Anschluss. Es wurde entwickelt, um Qwiic-fähige Komponenten miteinander zu verbinden, kann aber auch für andere Anwendungen verwendet werden. Die Kabelisolierung besteht aus einem hochverformbaren Material, wodurch es flexibler ist als unser originales Qwiic-Kabel, besonders in engen Räumen oder Gehäusen. Die Adern des Qwiic-Kabels sind farblich kodiert in rot, schwarz, blau und gelb. Features: Abmessungen: 500mm (19.6") Länge Dokumente: Maßzeichnung Qwiic Landing Page
CHF 2.90
Adafruit USB Type C Breakout Board, Downstream Verbindung
Werfen Sie all die Mini- und Micro-B-USB-Kabel weg, die Sie in einem Plastikbehälter haben - die nächste Generation von USB-Steckern ist da mit USB C! Sie werden anfangen, diese Stecker an allen möglichen Geräten auftauchen zu sehen, da die Industrie von Micro B oder Lightning auf den neuen Standard umsteigt. Nun, zumindest bis der nächste Standard herauskommt USB C bietet einen symmetrischen/umkehrbaren Stecker, mehr Datenpins und eine höhere Stromausgangsfähigkeit. Aber für die meisten Entwickler wird die Pin-Belegung, die Sie von älterem USB kennen und lieben, einfach gut funktionieren. Dieses Breakout bietet Ihnen alle Grundlagen, die Sie brauchen, und eine Widerstandskonfiguration, die den klassischen USB 2.0 für eine Downstream-Verbindung nachahmt. Die beiden 5,1K-Widerstände an den CC1-Pins zeigen dem Upstream-Port an, dass er 5V und bis zu 1,5A liefern soll (ob der Upstream so viel Strom liefern kann, hängt davon ab, woran man ihn anschließt. Für die meisten Anwendungen können Sie einfach VBUS mit dem 5V-Eingang verbinden, GND mit Masse und D+ und D- wie Sie es erwarten. Sie können die CC- und SBU-Pins überwachen, um die Polarität des Kabels zu bestimmen, oder Seitenbanddaten senden. Oder lassen Sie sie abgeschaltet Für weitere Details empfehlen wir diesen App-Hinweis Einführung in USB C
CHF 2.90
Adafruit Ethernet FeatherWing
Drahtlos ist wunderbar, aber manchmal möchte man die starke Zuverlässigkeit eines Kabels. Wenn Ihr Feather Board Teil eines permanenten Setups sein soll, können Sie mit diesem Ethernet FeatherWing schnell und einfach drahtgebundenes Internet hinzufügen. Schließen Sie einfach ein Standard Ethernet-Kabel an und führen Sie die Ethernet2-Bibliothek für plattformübergreifende Netzwerke aus. Funktioniert mit jedem Feather-Board als Ethernet-Client(Server wird derzeit nicht unterstützt)! Ethernet ist ein erprobter und wahrer Netzwerkstandard. Er wird von jedem Hub und Switch unterstützt, und da es eine physische Verbindung gibt, müssen Sie nicht mit SSIDs, Passwörtern, Authentifizierungsschemata oder Antennen herumtrödeln. Der WIZ5500-Chip funktioniert hervorragend mit jedem Feather und kommuniziert über SPI und einen einzigen CS-Pin. Die Arduino Ethernet2-Bibliothek funktioniert hervorragend und erledigt innerhalb weniger Sekunden nach dem Anschließen die DHCP-Einrichtung für Sie. Als nettes Extra hat die RJ-45-Buchse sowohl Verbindungs- als auch Aktivitätsleuchten, die aufleuchten/blinken, um Sie über den aktuellen Verbindungsstatus zu informieren. Beachten Sie, dass dieses Produkt keine PoE-Unterstützung hat, aber Sie können es durch Hinzufügen eines PoE-Splitters hinzufügen. Jede Bestellung wird mit einem zusammengebauten und getesteten FeatherWing sowie einem Header geliefert. Sie müssen den Header selbst einlöten, aber es ist eine schnelle Angelegenheit. Lesen Sie das Tutorial für Code, Schaltpläne, Dateien und mehr!
CHF 21.50
Pimoroni Pico Display Pack 2.8", für Raspberry Pi Pico, 320x240 IPS LCD, 4 Tasten, RGB LED, Qw/ST
Pimoroni Pico Display Pack 2.8", für Raspberry Pi Pico, 320x240 IPS LCD, 4 Tasten, RGB LED, Qw/ST Erweitere dein Raspberry Pi Pico oder Pico W mit dem Pico Display Pack 2.8". Dieses 2.8" IPS LCD Display bietet nicht nur brillante Farben und hervorragende Blickwinkel, sondern auch eine intuitive Bedienung dank vier taktiler Tasten und einer programmierbaren RGB LED. Ideal für Maker, unterstützt das Display durch einfache Anschlussmöglichkeiten via Qw/ST Schnittstelle das schnelle Hinzufügen von I2C-Geräten. Mit der speziellen MicroPython-Bibliothek kannst du mühelos Texte, Grafiken und Bilder gestalten. Ob für Bildungsprojekte, interaktive Kunst oder praktische Anwendungen – entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses vielseitigen Displays! Merkmale im Überblick 2.8” IPS LCD Bildschirm: Genieße eine klare Darstellung mit 320 x 240 Pixeln, ideal für interaktive Projekte und Anzeigen. Taktile Tasten und RGB LED: Vier integrierte Tasten und eine anpassbare RGB LED erweitern die Interaktionsmöglichkeiten mit deinem Projekt. Qw/ST Konnektivität: Ermöglicht den einfachen Anschluss weiterer I2C-Geräte über eine Qw/ST-Schnittstelle, um deine Projekte modular zu erweitern. Einfache Programmierung: Unterstützung durch eine maßgeschneiderte MicroPython-Version ermöglicht einfaches Zeichnen von Texten, Formen und Bildern. Technische Daten Qw/ST (Qwiic/STEMMA QT) Anschluss 4x taktile Tasten Kompatibel mit Raspberry Pi Pico/Pico W/Pico WH Vorinstallierte Sockel-Header, keine Lötung erforderlich Unterstützung für C/C++ und MicroPython Intrigierender neuer SP/CE-Anschluss Abmessungen: ca. 73mm x 47mm x 9.5mm (inklusive Display und Header) RGB LED (mit durchtrennbaren Spuren) 2.8” IPS LCD Bildschirm mit 320 x 240 Pixeln: Bildschirm-Treiber: ST7789V Luminanz: 250 cd/m² Aktive Fläche: 43.2 x 57.5mm Lieferumfang 1x Pico Display Pack 2.8" Links Getting Started with Raspberry Pi Pico MicroPython examples PicoGraphics function reference Hinweise Der Raspberry Pi Pico / Pico W / Pico WH & Header sind nicht im Lieferumfang enthalten!
CHF 21.70
Adafruit Feather RP2040 mit USB-Typ-A-Host
Du bist wahrscheinlich schon sehr vertraut mit Mikrocontroller-Boards, die USB-Anschlüsse haben, aber wie wäre es mit einem Entwicklungsboard, das gleich zwei davon hat? Zwei sind definitiv besser als eins! Und das Adafruit Feather RP2040 mit USB Host ist auf jeden Fall doppelt so spannend wie unsere anderen Feather RP2040-Boards, denn es verfügt über einen USB-Typ-A-Anschluss am Ende, um USB-Geräte anzuschließen. Du magst dich jetzt vielleicht fragen: "Moment mal, der RP2040 hat doch gar nicht zwei USB-Port-Peripheriegeräte, oder?" und das stimmt! Aber was er hat, ist eine clevere PIO-Peripherie, die dazu verwendet werden kann, eine USB-Host-Peripherie zu emulieren. So kannst du den Haupt-USB-Port für das Hochladen, Debuggen und die Datenkommunikation verwenden, während du gleichzeitig Daten mit nahezu jedem USB-Gerät senden und empfangen kannst. Dieses Feature stammt ursprünglich von [sekigon auf GitHub](https://github.com/sekigon-gonnoc/Pico-PIO-USB), und wenn du das Pico SDK verwendest, ist das immer noch die empfohlene Bibliothek. Aktuell wird die Unterstützung für die USB-Host-Peripherie nur in Arduino angeboten. Schau dir die TinyUSB 'Dual Role'-Beispiele an, um einige der Dinge kennenzulernen, die du damit tun kannst! Beachte, dass dies definitiv ein Firmware-Hack ist: Du musst den zweiten ARM-Core und beide PIO-Peripherien ausschließlich für die Verarbeitung von USB-Nachrichten verwenden. Aber wir haben festgestellt, dass es ziemlich gut funktioniert, zumindest genauso gut wie die meisten USB-Host-Peripherien von Mikrocontrollern! Wir haben auch einen 1-Ampere-Boost-Konverter basierend auf dem TPS61023 hinzugefügt, damit du das Board mit einem LiPo-Akku betreiben und eine saubere 5-Volt-Ausgabe für USB-Geräte erhalten kannst. Der Booster verfügt über einen Enable-Pin, der mit einem der zusätzlichen GPIOs am RP2040 verbunden ist, damit die Stromversorgung manuell ein- und ausgeschaltet werden kann, um angeschlossene Geräte zurückzusetzen. Im Herzen des Feather-Boards befindet sich ein RP2040-Chip, getaktet mit 133 MHz und 3,3-V-Logik, derselbe Chip, der auch im Raspberry Pi Pico erwendet wird. Dieser Chip verfügt über satte 8 MB QSPI-FLASH und 264 KB RAM! Es bleibt sogar Platz für einen STEMMA QT-Anschluss, um I2C-Geräte einfach anzuschließen. Um das Board für tragbare Projekte einfach zu verwenden, haben wir einen Anschluss für unsere 3,7-V-Lithium-Polymer-Akkus und eine integrierte Akkuladung hinzugefügt. Du benötigst zwar keinen Akku, das Board funktioniert einwandfrei über den USB-Typ-C-Anschluss. Aber wenn du einen Akku hast, kannst du unterwegs sein und ihn dann per USB aufladen. Das Feather schaltet automatisch auf USB-Strom um, wenn er verfügbar ist. Hier sind einige nützliche Spezifikationen: Maße: 50,8 mm x 22,8 mm x 7 mm (ohne aufgelötete Header) Gewicht: 6,3 Gramm RP2040 32-Bit Cortex M0+ Dual-Core mit ~133 MHz, 3,3-V-Logik und -Stromversorgung 264 KB RAM 8 MB SPI-FLASH-Chip für die Speicherung von Dateien und CircuitPython-/MicroPython-Code. Kein EEPROM Viele GPIOs! 21 x GPIO-Pins mit den folgenden Funktionen: Vier 12-Bit-ADCs (einer mehr als beim Pico) Zwei I2C-, zwei SPI- und zwei UART-Peripherien, wobei eine für die 'Haupt'-Schnittstelle in den Standard-Feather-Positionen markiert ist 16 PWM-Ausgänge - für Servos, LEDs, etc. Eingebauter 200-mA+ LiPo-Laderegler mit Ladezustandsanzeige-LED Pin #13 Rote LED für allgemeines Blinken RGB NeoPixel für Anzeige in voller Farbe Eingebauter STEMMA QT-Anschluss, der es dir ermöglicht, Qwiic-, STEMMA QT- oder Grove-I2C-Geräte ohne Löten anzuschließen Sowohl Reset-Taste als auch Bootloader-Auswahltaste für schnelle Neustarts (kein Ein- und Ausstecken zum erneuten Starten des Codes) USB-Typ-C-Anschluss, um auf den integrierten ROM-USB-Bootloader und die serielle Port-Debugging-Schnittstelle zuzugreifen USB-Typ-A-Anschluss für USB-Host-Funktion. D+ auf GPIO 16, D- auf GPIO 17 5V-Boost-Konverter mit bis zu 1 Ampere Spitzenleistung für die Stromversorgung von USB-Peripheriegeräten, mit rücksetzbarem 500-mA-Sicherung. Aktivierung über GPIO 18. 3,3V-Stromversorgung/Enable-Pin 4 Montagelöcher 12-MHz-Quarz für perfekte Zeitgebung 3,3V-Regler mit einer Spitzenstromstärke von 500 mA
CHF 17.70

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Raspberry Pi Pico, RP2040 Mikrocontroller-Board, mit Headern
Raspberry Pi Pico ist ein kostengünstiges, leistungsstarkes Mikrocontroller-Board mit flexiblen digitalen Schnittstellen. Diese Version kommt mit bestückten Stiftleisten (H = Header) sowie einem 3-Pin JTAG Anschluss. Die wichtigsten Merkmale sind: RP2040-Mikrocontroller-Chip, entwickelt von Raspberry Pi in Großbritannien Dual-Core ARM Cortex M0+ Prozessor, flexibler Takt bis zu 133 MHz 264KB SRAM und 2MB on-board Flash-Speicher Modul ermöglicht direktes Löten auf Trägerplatinen USB 1.1 Host- und Device-Unterstützung Stromsparender Sleep- und Dormant-Modus Drag & Drop-Programmierung mit Massenspeicher über USB 26x multifunktionale GPIO-Pins 2x SPI, 2x I2C, 2x UART, 3x 12-Bit-ADC, 16x steuerbare PWM-Kanäle Präzise Uhr und Timer on-chip Temperatursensor Beschleunigte Fließkomma-Bibliotheken auf dem Chip 8x programmierbare E/A-Zustandsautomaten (PIO) für kundenspezifische Peripherieunterstützung3-Pin JTAG Anschluss40-polige vorgelötete Stiftleiste Weitere Informationen zum Raspberry Pi Pico und zum Start finden Sie unter https://www.raspberrypi.org/documentation/pico/getting-started/.
CHF 5.50
Adafruit JST-SH 4-Pin Kabel, Micro SMT Test Hooks, GND V+ SDA SCL, 3,3-5V
Adafruit JST-SH 4-pin Kabel mit Micro SMT Test Hooks Das Adafruit JST-SH 4-pin Kabel mit Micro SMT Test Hooks ermöglicht die einfache Verbindung von STEMMA QT- und Qwiic-Boards mit I2C-kompatiblen Geräten, die keine integrierte STEMMA QT-Buchse besitzen. Mit einem JST-SH 4-Pin-Stecker auf der einen Seite und vier Micro-Hook-Klemmen auf der anderen Seite bietet dieses Kabel flexible Anschlussmöglichkeiten für Drähte, DIP- oder SOIC/SOP-Chips. Die feinen Klemmen sind besonders geeignet für präzise Tests an Durchkontaktierungen oder Komponenten, die keine lötfreien Verbindungen unterstützen. Dieses Kabel unterstützt Spannungen von 3,3V bis 5V, wobei die einzelnen Kabel farblich codiert sind: Schwarz für GND, Rot für V+, Blau für SDA und Gelb für SCL. Es ist ideal für den Einsatz in I2C-basierten Projekten, die präzise und zuverlässige Testverbindungen erfordern. Beachten Sie, dass diese Hooks nicht für TSSOP- oder TQFP-Chips geeignet sind und eher für allgemeine Anwendungen als für hochpräzise Analysegeräte konzipiert wurden. Merkmale im Überblick JST-SH 4-Pin-Stecker für STEMMA QT/Qwiic-Verbindungen Micro-Hook-Klemmen für präzise Tests Farbcodierte Kabel: GND (Schwarz), V+ (Rot), SDA (Blau), SCL (Gelb) Unterstützt Spannungen von 3,3V bis 5V Kompatibilität STEMMA QT-Boards Qwiic-Boards I2C-kompatible Geräte ohne integrierte Buchse Technische Daten Kabellänge: ca. 150mm Micro-Hook-Klemmen für Durchkontaktierungen und SOIC/SOP-Chips Sonstige Daten Für TSSOP- oder TQFP-Chips nicht geeignet Lieferumfang 1 x Adafruit JST-SH 4-Pin Kabel mit Micro SMT Test Hooks
CHF 3.50
Raspberry Pi 27W USB-C Power Supply, Netzteil, schwarz
Das Raspberry Pi 27W USB-C-Netzteil ist ein ideales Netzteil für den Raspberry Pi 5, insbesondere für Benutzer, die Peripheriegeräte mit hoher Leistung wie Festplatten und SSDs über die vier USB-Anschlüsse des Raspberry Pi 5 betreiben möchten. Dank zusätzlicher integrierter Stromprofile ist das Raspberry Pi 27W USB-C-Netzteil auch eine hervorragende Option für die Stromversorgung von PD-kompatiblen Produkten von Drittanbietern. Die verfügbaren Profile sind 9V, 3A; 12V, 2.25A; und 15V, 1.8A, alle begrenzt auf ein Maximum von 27W. Merkmale im Überblick Ideal für den Raspberry Pi 5 und leistungsstarke Peripheriegeräte Eignet sich für die Stromversorgung von PD-kompatiblen Produkten von Drittanbietern Verfügbare Profile: 9V, 3A; 12V, 2.25A; 15V, 1.8A, alle bis zu einem Maximum von 27W Technische Daten Eingang: 100 - 240V AC Ausgang: 5,1V, 5A; 9V, 3A; 12V, 2,25A; 15V, 1,8A (Power Delivery) Anschluss: USB-C Kabel: 1,2m 18AWG Farbe: schwarz DokumentationProduct BriefLieferumfang1 x Offizielles Raspberry Pi 5 Netzteil, weiß
CHF 11.25